
Transportsysteme: Meer

Upgrade für mehr Inhalte
Wahr oder falsch? Schiffe sind das wichtigste Transportmittel für den weltweiten Transport von Gütern.
Seit tausenden von Jahren, benutzen Menschen Boote und Schiffe, um Waren über das Wasser zu transportieren. Die ersten Boote wurden noch von Menschen gerudert, und die ersten Schiffe brauchen die Kraft des Windes, um zu segeln. Aber der Mensch kann nur so weit und so schnell rudern, bis er nicht mehr kann, und der Wind kommt und geht. Die Menschen wollen eine Möglichkeit, mehr Güter über längere Distanzen zu transportieren, damit sie mit mehr Leuten handeln können. Mit der Zeit werden Schiffe größer und Benzin- und Dieselmotoren werden verwendet, um sie zu bewegen.
Heute sind die größten modernen Schiffe etwa 80 Mal größer als Schiffe, die im 19. Jahrhundert segelten! Diese Schiffe sind das Haupttransportmittel für den Transport von Gütern um die Welt. Es wird geschätzt, dass heute über 80 % aller Güter per Schiff transportiert werden. Es gibt viele verschiedene Arten von Schiffen ...
Schiffe, die Öl in Lagertanks über Ozeane transportieren werden Tankwagen genannt. Tankschiffe transportieren jedes Jahr fast zwei Milliarden Tonnen Rohöl. Schiffe, die lose Fracht wie Eisenerz, Getreide, Zement oder Kohle transportieren werden Massengutfrachter genannt. Die meiste Fracht wird jedoch in großen, stapelbaren Metallkisten, sogenannten Frachtcontainern, transportiert. Die größten Containerschiffe können bis zu 24.000 standardisierte Container auf einmal befördern.
Das Be- und Entladen geht schnell und einfach, wenn Container die gleiche Größe haben. Und es bedeutet auch, dass sie verkehrsträgerübergreifend eingesetzt werden können – vom Schiff über die Bahn bis zum LKW – ohne entladen zu müssen. Die Zeit, die zum Bewegen der Fracht benötigt wird ist seit Beginn der Containerschifffahrt in den späten 1950er Jahren zurückgegangen. Schiffe sind wichtig nicht nur zum Warentransport... sondern auch für Menschen.
Für diejenigen, die auf kleinen Inseln leben und beispielsweise häufig auf das Festland angewiesen sind, sind Passagierschiffe ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens. Passagierschiffe, die Personen über kurze Distanzen befördern, werden Fähren genannt. Es gibt auch Schiffe, die hauptsächlich für den Urlaub genutzt werden: Kreuzfahrtschiffe. Kreuzfahrtschiffe sind wie schwimmende Hotels! Sie können zwischen 100 und über 6000 Passagiere befördern, und lange Strecken zurücklegen.
Ob Kurzstrecken oder Weltreisen, der Transport von Gütern und von Personen über das Meer erfordert, dass viele Systeme zusammenarbeiten. Wir brauchen zuverlässige Wege, um Wetterdaten zu kommunizieren, damit Schiffe Stürmen ausweichen können. Wir brauchen GPS damit Navigatoren ihre Geschwindigkeit genau messen und ihren Standort bestimmen können. Es gibt auch wichtige Wasserstraßen, die von Ingenieuren gebaut wurden und so die Lieferzeit verkürzt haben. Der Suezkanal verbindet das Mittelmeer mit dem Roten Meer, was Schiffen den Transport von Fracht zwischen Europa und Asien ermöglicht.
Der Panamakanal verbindet den Atlantik und den Pazifik. Dies sind nur einige Subsysteme, die zusammenkommen, damit das Seeverkehrssystem gut funktioniert. Es wird geschätzt, dass das Warenvolumen, das auf dem Seeweg verschifft wird, sich bis 2050 fast verdreifachen wird. Wenn die Nachfrage wächst, wächst ebenso die Bedeutung von Innovationen. Neue Technologien, effizientere Schiffsdesigns, kohlenstoffarme Kraftstoffe, und verbesserte Routenplanung sind nur einige Möglichkeiten, wie Seetransportsysteme sich in Zukunft weiterentwickeln werden.
Der Seetransport ist seit Tausenden von Jahren wichtig und wird sicher auch in Zukunft wichtig bleiben.