
Globale Energieproduktion

Upgrade für mehr Inhalte
Welche der folgenden Faktoren tragen dazu bei, wie die Energieerzeugungsmixe der Länder erstellt werden?
Wenn wir Energie für unseren Körper brauchen, wo bekommst du sie dann her? Vielleicht durch einen Apfel oder einen anderen Snack. Aber auch Fabriken, Autos und Computer brauchen Energie … Woher kommt diese Energie? Nun, den größten Teil der Energie, die wir produzieren stammt aus Öl, Kohle und Erdgas – aus fossilen Brennstoffen. Der Rest stammt aus erneuerbaren Quellen, wie Biokraftstoff und Wasserkraft, und aus Atomkraft.
Fossile Brennstoffquellen machen ungefähr 80% unserer gesamten Energieproduktion aus. Während diese Quellen billig und reichlich vorhanden sind, Sie tragen auch zum Klimawandel bei und verursachen Umweltverschmutzung. Kernenergie macht nur einen kleinen Teil der Energieerzeugung aus. Es setzt fast kein Kohlendioxid oder Schadstoffe frei, aber es hinterlässt radioaktiven Atommüll. Das kann ein ernstes Gesundheitsproblem sein.
Auch in der Vergangenheit gab es gefährliche Nuklearunfälle. Wasserkraft, Wind, Sonne und andere erneuerbare Ressourcen haben eine viel geringere Umweltbelastung, aber sie machen immer noch nur einen sehr geringen Anteil aus. Das ist der Mix aus verschiedenen Energieträgern, die heute weltweit produziert werden. Schauen wir uns ein paar verschiedene Länder und ihren individuellen Energieerzeugungsmix an. Island liegt auf einer Verwerfungslinie zwischen zwei Kontinentalplatten.
Hier kann Wärme aus dem Untergrund – Geothermie – zum Heizen verwendet oder in Strom umgewandelt werden. Eine Kombination aus guter Geographie und einer Regierung, die sich den Zugang zu Geothermie und Wasserkraft leisten kann, bedeutet, dass Island fast 100% seiner Energie aus erneuerbaren Quellen produziert. Auch in Europa ist Deutschland, ein Land, das versucht, seinen Energiemix zu ändern. Deutschland hat seine Produktion von Kernenergie, um mehr als 60 % seit 1997, reduziert. Aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Kernenergie beschloss die Regierung, die Kernenergie aus ihrem Mix zu streichen.
Stattdessen setzt Deutschland auf andere Erneuerbare Energien, wie Wind- und Solarenergie. In Südamerika ist Brasilien, ein Land mit großen Flüssen, viel Niederschlag, und eine Mischung aus verschiedenen Höhenlagen. Diese natürliche Umgebung ist perfekt für Wasserkraft, die die Bewegung von Wasser von einer hohen zu einer niedrigeren Höhenlage erfordert, um Energie zu erzeugen. Wasserkraft macht fast 1/3 der gesamten Stromerzeugung in Brasilien aus. Verschiedene Länder haben also unterschiedliche Energiemixe, die von den verfügbaren natürlichen Ressourcen und den politischen Verhältnissen abhängen.
Aber auch die Kosten spielen eine Rolle. Hier ist ein Solarpark, ein ganzes Feld von Sonnenkollektoren, die Strom erzeugen. Es kann 200 Haushalte mit Strom versorgen. Aber die Einrichtung ist recht aufwendig. Diese Investition zahlt sich im Laufe der Zeit aus, aber nur, wenn die Menschen die Anschaffungskosten und die jährlichen Wartungskosten tragen können.
Die Technologie zur Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Ressourcen ist immer noch teuer, so dass Länder mit niedrigem Einkommen es sich oft nicht leisten können, sie in ihren Energiemix aufzunehmen. Stattdessen verlassen sich Länder mit niedrigem Einkommen in der Regel mehr auf fossile Brennstoffe. Energie aus fossilen Brennstoffen bringt Vorteile, aber die Verbrennung fossiler Brennstoffe ist giftig für Mensch und Umwelt. Fossile Brennstoffe sind ebenfalls begrenzt. Eines Tages werden sie aufgebraucht sein, also können wir uns nicht ewig auf sie verlassen.
Die meisten Länder versuchen, weniger fossile Brennstoffe zu verbrauchen, aber es erfordert eine Menge Investitionen. Da die Länder bestrebt sind, ihren Energieerzeugungsmix zu verbessern, müssen sie viele Dinge berücksichtigen: die Wirtschaft, die verfügbare Technologie, Umwelt und Klima … Wofür sich jedes Land entscheidet wird schließlich alle anderen betreffen. Lokale Lösungen können viel bewirken und zur Lösung der globalen Frage beitragen, wie wir die Energie, die wir brauchen, sicher und nachhaltig produzieren können.