
Klima und Vegetation in Nordamerika

Upgrade für mehr Inhalte
Alaska liegt im __________ Klima.
Nordamerika – ein riesiger, sich ausdehnender Kontinent. Von hier, der Südspitze von Panama, erstreckt er sich bis in den hohen Norden Grönlands. Es gibt viele Arten von Klima und Vegetation, die regional sehr unterschiedlich sind. Lasse uns die nordamerikanischen Klimazonen erkunden. Beginnend im Norden, wo es im Winter zu kalt, eisig und dunkel ist damit die meisten Pflanzen und Bäume überleben.
Hier braucht man viel Kleidung – eine dicke Jacke, eine Mütze, Handschuhe und warme Schneeschuhe. Nur Flechten und Moos können in dieser Tundra-Umgebung gedeihen. Das ist das arktische Klima. Es umfasst Alaska, Nordkanada und die größte Insel der Erde, Grönland, die von einer Eisschicht bedeckt ist. Von der Arktis weg nach Süden, überqueren wie eine Grenze, wo die Tundra endet und Bäume auftauchen – Baumgrenze genannt.
Südlich dieser Baumgrenze, gedeiht Wald im etwas wärmeren Klima – die Subarktis. Dieser Wald bedeckt den größten Teil von Kanada und Alaska, breitet sich über Nordamerika hinaus bis nach Nordasien und Nordeuropa aus. Dies ist die größte Waldart der Erde, mit Birken und Espen, aber meist winterharten immergrünen Bäumen wie Kiefern, Tannen, Fichten – borealer Nadelwald oder Taiga genannt. Der boreale Wald endet und das Klima ändert sich etwas nördlich der Grenze zwischen Kanada und den Vereinigten Staaten. Südkanada hat vier ausgeprägte Jahreszeiten mit sehr kalten Wintern und warmen Sommern.
Der Wald hier ist dicht mit Laubbäumen wie Ahorn und Eiche, die im Herbst ihre Blätter verlieren. Dies wird als Laubwald bezeichnet. Weiter nach Süden, erstreckt sich der Laubwald über den Osten der Vereinigten Staaten. Die Sommer hier sind heiß und feucht und die Winter kalt, nass und schneereich. Aber es gibt immer noch vier verschiedene Jahreszeiten.
Dies ist ein gemäßigtes Klima. Weiter südlich nimmt der Wald eine andere Atmosphäre an, mit mehr Kiefernwäldern, großen weitläufigen Eichen und Zypressensümpfen. Die gemäßigte Zone wird etwas heißer mit sehr feuchten Sommern und milden, regnerischen Wintern. Es friert selten – das ist die subtropische Zone. Im Westen, jenseits des Mississippi, lichtet sich der Wald schließlich.
Grasland und kommerzielle Landwirtschaft besetzen das mittlere Drittel von Amerika – dies wird die Prärie genannt. Hier in der Mitte des Kontinents – also weit weg von den Ozeanen – speichern diese die Wärme der Umgebung und lassen sie durch das Wasser und die Luft zirkulieren. Wenn warme Strömungen Land erreichen, wie die Westküste Amerikas, bleiben die Temperatur konstant mild. Im Inneren des Kontinents, weit weg von der regulierenden Wirkung des Ozeans, können die Sommer extrem heiß und feucht sein. Die Winter erleben tiefe Minusgrade.
Außerdem kann es zu längeren Dürreperioden kommen, das ist hart für Bäume, aber Gras gedeiht dennoch. Wir nennen dies ein kontinentales Klima. Die Graslandprärie endet an den schneebedeckten Rocky Mountains. Jenseits dieser Bergkette ist es steinig und wird braun – sehr braun. Das westliche Drittel der Vereinigten Staaten und Nordmexiko ist weitgehend, heiße und trockene Wüste, obwohl es ziemlich kalt wird, wenn die Sonne untergeht.
Gelegentlich schneit es sogar. Die meisten Wüsten auf dem nordamerikanischen Kontinent liegen im Landesinneren, zwischen den westlichen Küstenbergen und den Rocky Mountains. Nur wenige Pflanzen können hier natürlich überleben. Allerdings gedeihen Kakteen und Sträucher. Gebirgszüge und Wüsten breiten sich nach Süden bis nach Mexiko aus, wo die Temperatur das ganze Jahr über ungefähr gleich bleibt.
Es ist heiß mit zwei Jahreszeiten, Regenzeit und Trockenzeit. Hier wachsen problemlos Palmen, blühende Bäume und Kakteen. Weiter nach Süden in Richtung Panama, wird es feuchter und feuchter, es gibt also mehr Niederschlag. Dies ermöglicht einen dichten Regenwald. Wir haben ein tropisches Klima erreicht.
Hoffentlich bist du inzwischen von Schneeschuhen auf Flip-Flops umgestiegen.