
Verschiedene Teile der Stadt

Upgrade für mehr Inhalte
Wahr oder falsch? Wohngebiete in den Vororten beginnen oft als ländliche Gebiete.
Susie arbeitet als Stadtplanerin. Ihre Aufgabe ist es, zu entscheiden, was wo in einer Stadt gebaut werden darf. Sie denkt immer darüber nach, wie Land in einer Stadt genutzt wird, und warum Dinge auf eine bestimmte Weise gebaut sind. Eine Stadt braucht Orte, an denen Menschen arbeiten können. Susie arbeitet im Stadtzentrum, manchmal auch Innenstadt genannt.
Hier ist normalerweise viel los! Es kann Regierungsgebäude, Büros, Universitäten, Krankenhäuser und mehr geben. Nicht umsonst siedeln sich oft Geschäfte in der Innenstadt an: Die meisten öffentlichen Verkehrsmittel fahren in und aus der Innenstadt, was Pendlern den Weg zur Arbeit erleichtert. Das ist bequem für Susie, die von außerhalb der Innenstadt zur Arbeit pendelt. Warum?
Nun, heutzutage ist es ungewöhnlich, dass eine Familie in der Innenstadt wohnt. In vielen Städten ist der urbane Raum begrenzt und daher sehr gefragt. Deshalb ist es sehr teuer, in der Innenstadt zu wohnen. Es ist wichtig, das Land hier effizient zu nutzen. Das erklärt auch die hohen Gebäude.
Da sie in die Höhe gebaut werden, ermöglichen Hochhäuser und Wolkenkratzer es vielen Menschen, auf einer kleinen Fläche zu leben und zu arbeiten, Von ihrem Bürofenster aus sieht Susie eine Gegend mit vielen alten Gebäuden. Eine Stadt, die schon lange Zeit existiert kann ein historisches Viertel haben. Dieses Gebiet wird aus mehreren Gründen erhalten. Es kann eine Verbindung zu einem historischen Ereignis haben, oder zum Leben einer bedeutenden Person. Vielleicht haben die Gebäude einen einzigartigen Baustil aus der Vergangenheit.
Ein historisches Viertel kann uns etwas über die Vergangenheit lehren und auch ein touristisches Ziel werden. Wenn die Arbeit vorbei ist, muss Susi einkaufen gehen. Aber die Geschäfte in der Innenstadt sind klein, und haben nicht, was sie braucht. Susie weiß, dass sie in einen anderen Teil der Stadt gehen muss, um Supermärkte zu finden. Sie ist an den Rand der Stadt gekommen.
Die Supermärkte sind größer. Genauso wie die Einkaufszentren und die Parkplätze. In den meisten Städten ist Land am Stadtrand reichlich vorhanden und erschwinglich. Wenn Menschen und Unternehmen mehr Platz brauchen, ziehen sie hierher. Große Lastwagen können auf Hauptverkehrsstraßen ein- und ausfahren, und problemlos große Warenmengen bei den Kunden in allen Himmelsrichtungen ausliefern.
Daher sind die Außenbezirke auch für Fabriken und Lagerhäuser günstiger. Am Stadtrand gibt es noch etwas anderes: Susies Haus! Am Stadtrand findest du viele Gebiete mit Einfamilienhäusern – Wohngebieten. Wohngebiete sind oft zunächst ländlich geprägt. Wenn Städte expandieren, werden sie zu einem Teil der Stadt die als Vororte bekannt sind.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist es für Susie einfach, in die Innenstadt zur Arbeit zu fahren. Zu Hause genießt sie die Ruhe des Vorstadtlebens. Nachdem sie nach Hause kommt, gehen Susie, Leon und Lina im Nachbarschaftspark spazieren. Es gibt einen Teich, einen Spielplatz und Wanderwege... Ist das noch die Stadt?
Ja! Städte brauchen auch Orte, an denen die Menschen ihre Freizeit verbringen können. Parks, Gärten und Stadtwälder sind Beispiele für das, was wir Grünraum nennen. Grünflächen können sehr schön sein, sie sind aber auch wichtig für die Umwelterhaltung in Städten. Sie verbessern die Luftqualität, indem sie Schadstoffe filtern, und helfen, Überschwemmungen zu verhindern, indem sie Wasser absorbieren, das vom Bürgersteig abläuft.
Sie helfen uns auch, Zeit im Freien zu verbringen. Das macht uns gesünder und auch glücklicher! Jeden Tag durchquert Susie viele Teile ihrer Stadt. Städte können weltweit sehr unterschiedlich aussehen, aber sie haben auch viele ähnliche Teile, unabhängig von ihrem Standort und ihrer Geschichte. Wenn du das nächste Mal in einer Stadt bist, schau dich um und denke an die verschiedenen Teile, die du siehst!