
Der globale Arbeitsmarkt

Upgrade für mehr Inhalte
Viele Supermärkte setzen verstärkt auf Self-Checkouts. Was bedeutet das für Kassierer?
Wir leben in einer Welt wo Länder und Gemeinden enger miteinander verbunden sind als je zuvor. Wenn Menschen in Kenia Arbeit haben und Geld verdienen, möchten sie vielleicht Waren kaufen, die in Schweden hergestellt werden. Dies wiederum bietet Arbeit in Schweden, damit diese Arbeiter Geld verdienen können und Waren aus anderen Ländern kaufen können und so weiter. Also die Arbeit, die Menschen in Kenia leisten wirkt sich auf die Arbeit der Menschen in Schweden und in anderen Ländern aus. Ein Angebot an Arbeitskräften in einem Land schafft oft eine Nachfrage an Arbeitskräften anderswo auf der Welt.
Angebot und Nachfrage nach Arbeitskräften heißt Arbeitsmarkt und ist ein sehr wichtiger Teil unserer Weltwirtschaft. Was ist, wenn es in Kenia nicht viele Jobs aber eine große Nachfrage nach Arbeitskräften in Schweden gibt? Die zunehmende Leichtigkeit des Weltreisens könnte dazu führen, dass einige Kenianer nach Schweden gehen und Arbeit suchen. Hunderttausende Menschen reisen jedes Jahr für Arbeit vorübergehend in andere Ländern. Sie werden Wanderarbeiter.
Es gibt zwei Arten von Arbeitsmigranten. Die ersten sind diejenigen, die für die Arbeit umziehen müssen weil es in ihrem Heimatland nicht genügend Jobs gibt. Oder weil die Jobs in anderen Ländern besser bezahlt werden. Viele schicken einen Teil des Gehalts an ihre Familien nach Hause. Diese Gelder werden Geldsendungen genannt und sind ein wichtiger Teil der Wirtschaft vieler Länder.
Die zweite Art von Arbeitsmigranten möchte in ein anderes Land gehen und dort arbeiten, vielleicht um etwas Neues und Aufregendes zu erleben. Aber manchmal müssen Mitarbeiter nicht einmal physisch dort sein, wo sich ihr Unternehmen befindet! Mehr Menschen als je zuvor haben Zugang zum Internet, und immer mehr Arbeit verlagert sich ins Internet. Das hat geändert, wo gearbeitet werden kann, und wer das kann. Trotz der Herausforderungen von Zeitzonen und Sprachbarrieren, gibt es jetzt einen globalen Wettbewerb um Arbeitsplätze für hochqualifizierte Arbeitskräfte.
Und noch eine weitere Folge von mehr Vernetzung und neuen Technologien ist, dass Millionen von Arbeitsplätzen auf der ganzen Welt verschwinden, und durch Maschinen ersetzt werden. Nehmen wir zum Beispiel Carlos. Er ist Wanderarbeiter. Jeden Sommer verlässt er sein Heimatland, um auf der gleichen Farm Heidelbeeren zu pflücken. Aber jetzt verwendet die Farm eine mechanische Erntemaschine.
Sie kann große Flächen in kurzer Zeit ohne Pausen ernten. Was bedeutet das für Carlos? Kurzfristig verschwindet sein Job als Blaubeerpflücker. Es gibt jedoch Hoffnung, dass neue Technologien schließlich so viele Jobs schaffen werden, wie sie ersetzen. Wir brauchen mehr Leute zum Entwerfen, Programmieren, und Warten von Technik.
Aber welche Arten von Arbeitsplätzen genau geschaffen werden, und ob sie für die Menschen geeignet sind, die Arbeit benötigen ist noch abzuwarten. Es gibt ungefähr drei Milliarden Menschen, die arbeiten und heute an dem globalen Arbeitsmarkt teilnehmen. Da die Weltbevölkerung wächst, treten Jahr für Jahr mehr Menschen in den Arbeitsmarkt ein. Es ist wahrscheinlich, dass in den nächsten zehn Jahren mehr als 600 Millionen neue Arbeitsplätze notwendig sind, um alle unterzubringen. Die Gewährleistung, dass alle Arbeitnehmer Zugang zu sicheren, fair bezahlten Arbeitsplätzen haben, wird auch weiterhin eine Herausforderung für Regierungen und Industrie sein.