
Räumliche Orientierung mit Kompass, Karten, GPS und Sternen

Upgrade für mehr Inhalte
Die vier Himmelsrichtungen auf einem Kompass sind __________, __________, __________ und __________.
Maria ist beim Wandern falsch abgebogen und jetzt … hat sie sich verirrt! Um zurück zu kommen muss sie zuerst herausfinden, wo sie ist. Welche Tools kann Maria verwenden, um sich in der Landschaft zu orientieren? Vielleicht hilft ein Kompass. Jeder Kompass hat die gleichen grundlegenden Teile.
Auf seiner Basis befinden sich die vier Himmelsrichtungen: Norden, Süden, Osten und Westen, oft durch einzelne Buchstaben gekennzeichnet. In der Mitte ist eine Nadel, die eigentlich ein kleiner Magnet ist. Der magnetische Nordpol der Erde "zieht" an einem Ende der Magnetnadel. Dieses Ende zeigt immer zum magnetischen Nordpol, egal wie man den Kompass dreht. Um den Kompass zu verwenden, muss Maria ihn flach und eben legen, und dann drehen, bis die rot gefärbten Spitze oder der Pfeil der Nadel auf N zeigt, was für Norden steht.
Dies zeigt ihr die Richtung des magnetischen Nordens. Das reicht nicht wirklich aus, um Maria zu helfen. Zum Glück hat sie auch eine Karte. Eine Karte zeigt eine viel kleinere Version der Welt oder eines Gebiets. Wie viel kleiner?
Nun, das kommt darauf an! Karten haben normalerweise einen Maßstab um dir zu helfen, die Entfernung auf der Karte zu der Entfernung in der Realität zu vergleichen. Papierkarten basieren hauptsächlich auf Symbolen, Farben und verschiedene Linien zur Darstellung von Merkmalen, die physisch an Land zu sehen sind. Um zu erfahren, was diese verschiedenen Symbole bedeuten, schau auf die Legende der Karte. Versuche, die Merkmale auf der Karte mit den Merkmalen zu vergleichen, die du um dich herum siehst, Maria.
Suche zuerst nach großen Merkmalen wie Bergen, betrachte dann kleinere Details wie Flüsse. Auf Papierkarten, ist der obere Rand der Karte fast immer Norden. Du kannst deinen Kompass verwenden, um deine Karte auszurichten also so, dass Norden auf der Karte Norden an deinem Standort entspricht. Heutzutage sind digitale Karten im Internet verfügbar. Es kann etwas einfacher sein, eine digitale Karte zu lesen, da sie sich nicht auf Symbole verlässt, sondern stattdessen reale Darstellungen von Objekten zeigt.
Heutzutage verwenden viele Menschen ein Global Positioning System oder GPS, um ihnen zu helfen, ihren Standort auf digitalen Karten zu finden. GPS stützt sich auf über 30 Satelliten, die sich im Weltraum befinden und ständig Signale aussenden. GPS-Empfänger können deine genaue Position an einem bestimmten Ort, auf einer Karte anzeigen und deinen Weg verfolgen, während du dich bewegst. Aber was, wenn Maria keinen Kompass hat … keine Karte … kein GPS … Kann sie sich noch in der Landschaft orientieren? Ja!
Einfach nach oben schauen! Seit tausenden von Jahren, haben die Menschen die Sterne am Himmel als Navigationsmittel benutzt. Du kannst es auch tun, nur mit deinen Augen und einem dunklen Himmel. Auf der Nordhalbkugel, ist der nützlichste Stern für die Navigation der Nordstern, Polaris. Finde zuerst diesen Teil des größeren Sternbildes der nördlichen Hemisphäre: Ursa Major.
Es hat eine unverwechselbare Form, die wie eine Küchenkelle oder ein Pflug aussieht! Die beiden äußersten Sterne, am weitesten vom „Griff“ entfernt, zeigen auf Polaris! Polaris befindet sich an der Spitze des Sternbildes Kleiner Bär und ist sehr hell. Folge den Zeigern in einer Linie, bis du Polaris erreichst. Egal wo du dich auf der Nordhalbkugel befindest, sobald du in Richtung Polaris blickst, schaust du nach Norden!
In der südlichen Hemisphäre, ist Crux, allgemein bekannt als Kreuz des Südens, dein Bezugspunkt. Um den Süden zu finden, stelle dir eine Linie vor, die die beiden Sterne am Kopf und am Fuß des Kreuzes verbindet. Verlängere die Leine um weiter vier Längen vom Fuß des Kreuzes. Dann schaust du direkt zum Horizont hinunter. Du hast den Süden gefunden!