
Das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Teilung Europas

Upgrade für mehr Inhalte
Wer waren die drei mächtigsten alliierten Länder im Zweiten Weltkrieg, auch bekannt als die „Großen Drei“?
Februar 1945. Der Zweite Weltkrieg nähert sich seinem Ende. Die alliierten Mächte sind siegessicher. An der Spitze der drei mächtigsten alliierten Länder stehen US-Präsident Roosevelt, der britische Premierminister Churchill, und der sowjetische Führer Stalin. Vom 4.
bis zum 11. Februar treffen sich die "Großen Drei“ in der Nähe von Jalta auf der Krim, um darüber zu diskutieren, wie Europa nach dem Krieg aussehen wird. Roosevelt will, dass sich die Sowjetunion an einer neu gegründeten internationalen Organisation zur Friedenssicherung beteiligt, den Vereinten Nationen. Und er will sowjetische Unterstützung im laufenden Krieg im Pazifik gegen Japan. Churchill will freie und faire Wahlen, die zu demokratischen Regierungen in Mittel- und Osteuropa führen, vor allem in Polen.
Stalin dagegen will sowjetische Kontrolle, eine „Einflusssphäre“, in Mittel- und Osteuropa, beginnend mit Polen. Dies, so Stalin, wird eine Pufferzone schaffen zwischen kommunistischem Regime und westlicher kapitalistischer Welt. Offensichtlich gibt es widersprüchliche Interessen … Dennoch verlaufen die Verhandlungen freundschaftlich und kooperativ. Sie sind einig, dass Nazi-Deutschland bedingungslos kapitulieren muss. Dann wird es in vier verschiedene Zonen unterteilt, die von den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Frankreich, und der Sowjetunion kontrolliert werden.
Polen wird unter einer provisorischen kommunistischen Regierung reorganisiert. Stalin verspricht, dort bald freie Wahlen zuzulassen. Die Sowjetunion wird den Vereinten Nationen beitreten. Sie wird die gleichen besonderen Befugnisse haben wie Großbritannien und die Vereinigten Staaten, und alles, was die Organisation plant, ablehnen oder dagegen Veto einlegen können. Und die Sowjetunion wird innerhalb von zwei oder drei Monaten nach der Kapitulation Deutschlands in den Pazifikkrieg gegen Japan eintreten.
Alle sind mit den Plänen zufrieden. Oder so scheint es zumindest … Kurz nach der Konferenz wird es deutlich, dass Stalin nicht die Absicht hat seine Versprechen zur politischen Freiheit in Polen einzuhalten. Sowjetische Truppen brechen Widerstand gegen die kommunistische Regierung. Stalin ebnet den Kommunisten bei den bevorstehenden Wahlen den sicheren Sieg, und sichert sich Polen als ersten Staat in seiner sowjetischen Einflusssphäre. Am 7.
Mai 1945 kapituliert Deutschland. Zwei Monate später, nur einen Tag vor dem Wiedersehen der Großen Drei testen US-Wissenschaftler heimlich die erste Atombombe der Welt. Der Test ist ein voller Erfolg. Die Vereinigten Staaten können jetzt weite Landstriche in Sekunden zerstören. Die Großen Drei treffen sich vom 17.
Juli bis 2. August in Potsdam, Deutschland, wieder. Diesmal ersetzt Truman als neuer US-Präsident Roosevelt, und mitten in der Konferenz löst der neue britische Premierminister Attlee Churchill ab. Sie bestätigen Pläne zur Entwaffnung und Entmilitarisierung Deutschlands und teilen es in die vier in Jalta umrissenen Besatzungszonen auf. Sie sind sich jedoch nicht einig, wo genau die Grenzen der Zonen liegen sollen.
Darüber hinaus ist Stalin nach wie vor gegen freie Wahlen in Osteuropa. Die Spannungen sind groß. Vor allem Truman ist entschlossen, Stalin nicht nachzugeben. Ein paar Tage nach Beginn der Konferenz nimmt Truman Stalin zur Seite. Er erzählt ihm, dass die Vereinigten Staaten eine „neue Waffe von ungewöhnlicher Zerstörungskraft“ entwickelt haben, die sie auf Japan abwerfen werden, sollte das Land sich nicht ergeben.
Truman hofft, dass die Enthüllung Stalin alarmiert, und ihn in Verhandlungen zurückdrängt. Aber Stalin ist nicht überrascht. Sowjetische Spione haben ihn ausführlich über das Atomwaffenprogramm der Vereinigten Staaten informiert. Gemäß dem Abkommen von Jalta steht die Sowjetunion kurz davor, in den Pazifikkrieg einzutreten. Sie sollen am 15.
August in Japan einmarschieren. Aber am 6. und 9. August, werfen die Vereinigten Staaten zwei Atombomben auf Japan ab. Mehr als 100.000 Menschen werden sofort getötet.
Diese tödliche nukleare Stärke ist eine klare Botschaft an Stalin und die Welt: Alle Bemühungen um Zusammenarbeit mit der Sowjetunion sind beendet.