
Themistokles – oder wie die Griechen Persien besiegten

Upgrade für mehr Inhalte
Wahr oder falsch? Nur reiche Leute durften Teil der athenischen Armee sein.
Juhu! Sieg! Die Griechen oder Hellenen wie sie sich selbst nennen, haben Persien in der Nähe der Insel Salamis besiegt. Die Menschen begrüßen diesen Mann: Themistokles. Moment mal, die persische Armee war viel größer und hatte doppelt so viele Schiffe, wie konnten die Hellenen dann gewinnen?
Dies sind drei wichtige Gründe dafür: Die Hellenen leben in unabhängigen Stadtstaaten. Athen, der größte Stadtstaat, wird von ihnen in einer Art Demokratie geführt. Die Athener betrachten sich selbst als mitregierende Bürger. Das bedeutet sehr viel für ihr Selbstbewusstsein und ist etwas, das sie nicht verlieren möchten. Die Perser hingegen werden von einem König regiert und haben in ihrem Land nicht viel zu sagen.
Sie kämpfen, weil der König es ihnen befiehlt, an einem Ort, der ihnen gar nichts bedeutet. Die Perser kämpfen also nicht so wie die Hellenen. Ein weiterer Grund für den Sieg der Hellenen hat mit ihrer Armee zu tun. Egal wie reich man ist oder als was man arbeitet, um in Athen wählen zu dürfen, muss man der Armee dienen. Die Athener Fußsoldaten sind also Händler, Bauern und Schuster.
Die Fußsoldaten, die Hellenen nennen sie Hopliten, kämpfen Seite an Seite in engen Reihen hintereinander. Jeder Fußsoldat schützt die Person neben sich mit seinem halben Schild. Die Soldaten bewegen sich wie eine Welle vorwärts, ohne die Möglichkeit zu zögern oder umzukehren. Ein dritter Grund für den Sieg der Hellenen sind diese Schiffe, mit drei Rudertruppen direkt übereinander. Diese Trireme - oder Triere - sind leicht zu lenken und können viel schneller werden als die schweren Kriegsschiffe der Perser.
Am Bug jeder Trireme befindet sich ein großer Rammbock. Mit hoher Geschwindigkeit rammen und zerbrechen Triremen feindliche Schiffe. Und den Rest lassen die Griechen das Meer erledigen. Es ist vor allem eine Person, die dafür sorgte, dass die Hellenen so eine große Flotte an Triremen haben. Dieser Mann: Themistokles.
Themistokles ist Athener und ein Politiker. Er hat dafür viele male dafür gesprochen und schließlich Athen überzeugt, Trireme zu bauen. Er hat auch Sparta überzeugt, dasselbe zu tun. Zum Glück. Denn es ist vor allem den Triremen zu verdanken, dass die gemeinsame Flotte die Perser besiegt hat.
Ein paar Jahre später entscheidet Themistokles, dass Athen neue Verteidigungsmauern bekommt. Das ärgert die Spartaner. Die Spartaner trafen die militärischen Entscheidungen im Krieg gegen die Perser. Sie wollen nicht zusehen, wie Athen sich weiterentwickelt und militärisch stärker wird als sie. Sie verbreiten das Gerücht, Themistokles sei ein Verräter, der mit den Persern zusammengearbeitet hat.
Mittlerweise gibt es auch in Athen Männer, die Themistokles nicht mögen. Sie denken, er hat zu viel Macht bekommen. Jetzt ist Themistokles in Schwierigkeiten. Die freien Männer versammeln sich auf dem Platz. Was machen sie?
Sie flüstern einem Schreiber Namen zu und der ritzt diese in Tonscherben die Ostraka genannt werden. Nachdem jeder zu Wort gekommen ist, werden die Scherben auf verschiedenen Stapeln nach Namen sortiert. Die Person, die auf den meisten Scherben steht, soll ins Exil gehen, er wird ausgestoßen und muss die Stadt innerhalb von zehn Stunden verlassen oder er wird hingerichtet. Dieser Stapel ist der höchste. Auf den Scherben steht Themistokles.
Die Athener haben darüber abgestimmt, Themistokles zu verbannen. Etwas unfair könntest du denken. Aber Verbannung ist in Athen sehr üblich. Um die Demokratie und das gemeinsame Entscheiden in der Stadt zu schützen, darf niemand zu mächtig werden. Jeder könnte auf diese Weise abgewählt werden, sogar derjenige, der ganz Hellas vor einem Überfall beschützte.
Themistokles wird dazu gezwungen, aus Athen zu fliehen. Aber wegen des Gerüchts der Spartaner, er sei ein Verräter, nimmt ihn kein anderer Stadtstaat auf. Am Ende gibt es nur einen Ort, an den er fliehen kann: Persien.