
1. Weltkrieg: die USA treten dem Krieg bei

Upgrade für mehr Inhalte
Welches große Land trat dem Ersten Weltkrieg bei, nachdem deutsche U-Boote seine Schiffe versenkt hatte?
1917. Der Erste Weltkrieg ist jetzt seit drei Jahren im Gange. In Westeuropa kämpft Deutschland gegen Frankreich und Großbritannien. Die Grenze zwischen ihnen nennt man die Westfront. Die Länder auf beiden Seiten geben ihr Bestes, um den Freind zu besiegen.
Aber keine Seite ist stark genug, um den anderen zu besiegen. Großbritannien will Deutschland hungern lassen und dadurch schwächen. Großbritannien hat weltweit die größte Kriegsflotte. Sie sind eine Supermacht auf dem Meer und beherrschen die Ozeane mit ihren Kriegsschiffen. Mithilfe ihrer Kriegsflotte können die Briten alle Schiffe stoppen, die Lebensmittel und andere Güter nach Deutschland transportieren.
Die britische Seeblockade führt in Deutschland zu einem riesigen Mangel an Lebensmitteln, für die Soldaten und alle anderen Menschen. Deutschland reagiert darauf mit dem Einsatz von U-Booten. Mit ihren U-Booten versenken sie so viele Schiffe, wie sie nur können. So wollen die Deutschen Großbritannien und Frankreich verhungern lassen. Doch sie versenken auch Schiffe, die zwischen Europa und den USA fahren.
Dabei sterben Tausende von Amerikanern. Das ärgert viele Menschen in den USA. Immer mehr Amerikaner finden, dass auch sie in den Krieg ziehen sollten, um den Briten und Franzosen zu helfen, Deutschland zu besiegen. Großbritannien und Frankreich haben Waffen gekauft und sich dafür viel Geld von den USA für den Krieg gegen Deutschland geliehen. Würden sie den Krieg verlieren, dann würden die USA eine Menge Geld verlieren.
Deutschland weiß, dass sie den Krieg nicht gewinnen können, wenn die USA am Krieg teilnehmen. Also überlegen sie, wie sie die USA mit Problemen in ihrem eigenen Land beschäftigen können. Denn so könnten sie keine Soldaten nach Europa schicken. Die Deutschen brauchen einen Krieg in Amerika! Im 19.
Jahrhundert haben die Vereinigten Staaten große Teile des früheren Mexikos erobert. Jetzt versucht Deutschland, Mexiko dazu zu bringen, gegen die USA zu kämpfen und sich einen Teil ihres verlorenen Landes zurückzuholen. Der Plan ist also, die USA zu beschäftigen, damit sie nicht am Krieg gegen Deutschland teilnehmen. Aber der Plan der Deutschen fliegt auf und das bringt die USA am Ende dazu, am Krieg gegen Deutschland teilzunehmen. Die Gründe für die Teilnahme der USA am Krieg sind: Deutsche U-Boote haben Tausende von Amerikanern auf dem Atlantik getötet.
Die USA haben den Franzosen und Briten viel Geld geliehen. Wenn Deutschland den Krieg gewinnt, verlieren die USA all dieses Geld. Und das Deutschland versucht, einen neuen Krieg auszulösen, indem sie Mexiko dazu bringen, die USA anzugreifen. Bereits Anfang 1917 leidet die erschöpfte deutsche Armee, weil sie zu wenig Nahrung, zu wenig Waffen und auch zu wenig Soldaten hat. Nehmen die USA am Krieg teil, dann sind die Feinde den Deutschen an der Westfront hoffnungslos überlegen.
Deutschland kämpft, trotz dieser hoffnungslosen Situation, nachdem die USA dem Krieg beitritt noch ein Jahr lang weiter. Aber schließlich, am 11. November 1918, müssen sie sich ergeben. Die gegnerischen Armeen waren einfach zu stark für das erschöpfte Deutschland.