
Der Aufstieg der Nazis: Warum war Hitler so beliebt?

Upgrade für mehr Inhalte
Hitler schob die Schuld an der Wirtschaftskrise Deutschlands auf __________.
Hitler hat die totale Kontrolle über Deutschland. Man nennt ihn "den Führer". Die Nazi-Partei ist nun die einzige Partei in Deutschland. Viele Deutsche haben Angst vor Hitler und den Nationalsozialisten. Politische Gegner und Juden leiden täglich unter Drohungen, Belästigungen und Gewalt.
Viele werden ermordet. Und trotzdem wird Hitler gemocht – ja sogar geliebt – von Millionen von Deutschen. Warum? Wie schaffen es Hitler und die Nationalsozialisten in nur wenigen Jahren, dass das deutsche Volk sie wählt und an die Macht bringt? Weiß denn nicht jeder, was Hitler mit politischen Gegnern und den Juden macht?
Können sie nicht erkennen, wie gewalttätig die Nazis sind? Warum stimmen so viele Deutsche für sie? Im Jahr 1929 stecken viele Länder in einer Wirtschaftskrise – besonders Deutschland. Deutschland hatte Schuld am Ersten Weltkrieg und muss immer noch Entschädigungszahlungen an die Siegermächte zahlen. Deutschland ist arm.
Viele Deutsche sind nach dem verlorenen Krieg sehr enttäuscht und fühlen sich von der Weltgemeinschaft unfair behandelt. Die Arbeitslosigkeit steigt. Viele verlieren ihren gesamten Besitz und Tausende hungern. Die Deutschen werden immer unzufriedener mit ihren Politikern, denn die können die Situation scheinbar nicht lösen. Auf den Straßen herrscht häufig Gewalt.
Deutschland ist in einer Krise! Und das ist Hitlers Chance. Er ist ein guter und schlauer Redner. Er verspricht den Deutschen, wenn die Nationalsozialisten an die Macht kommen: Ihr bekommt mehr Arbeit und Geld. Deutschland stellt die Entschädigungs- zahlungen ein.
Und Deutschland baut sein Militär auf. Mit Hitler an der Macht wird Deutschland wieder groß und stark sein! Hitler gibt den "feigen Politikern" und den Juden die Schuld an der Krise. Er sagt, sie müssen für ihre "Verbrechen" zahlen! Und die Deutschen hören auf ihn!
Es gibt zwar viele Deutsche, die Hitler nicht glauben, aber die Nationalsozialisten sind sehr überzeugend und sie wenden Gewalt gegen ihre Gegner an. Viele Deutsche trauen sich nicht zu sagen, was sie denken. Dadurch verstummen die Gegner der Nationalsozialisten. Hitler ist nun an der Macht und die Nazis arbeiten daran, ihre Versprechen schnell einzuhalten! Sie bauen das deutsche Militär auf.
Laut eines Friedensabkommens – dem Versailler Vertrag – darf Deutschland keine Waffen herstellen. Hitler beachtet das einfach nicht. Die deutsche Industrie produziert jetzt große Mengen an Waffen: Panzer, U-Boote und Kampfflugzeuge. Dadurch entstehen Tausende von neuen Arbeitsplätzen. Zudem müssen alle deutschen Jungen über 18 Jahren in der Armee ihren Wehrdienst leisten.
Viele junge, arbeitslose Männer werden nun also Soldaten. Die Nationalsozialisten bauen Autobahnen in ganz Deutschland. Dadurch bekommen viele Deutsche einen Arbeitsplatz! Arbeitslose müssen diese vom Staat angebotenen Jobs annehmen. Tun sie das nicht, stuft man sie als faul ein: "arbeitsscheu".
Die "Arbeitsscheuen" gelten als Staatsfeinde. Zur Strafe schickt man sie in neu gebaute Konzentrationslager, wo sie Zwangsarbeiten verrichten müssen. Die Nationalsozialisten schreiben Gesetze, die besagen, dass die deutschen Juden keine deutschen Staatsbürger mehr sind: Die Nürnberger Gesetze. Zehntausende von Juden verlieren dadurch ihre Arbeit, die dann von "arischen" Deutschen ausgeführt wird. In gerade mal zwei Jahren halbieren die Nazis die Arbeitslosenzahlen.
Viele Deutsche fangen an, an die von Hitler versprochene Zukunft zu glauben. Arbeit. Essen auf dem Tisch. Sogar staatliche Freizeitangebote für die Arbeiter. Sie erhalten freien Eintritt für Theater, Museen und Sportveranstaltungen.
Die Arbeiter können auch billig Urlaub machen: zweiwöchige Reisen nach Italien oder Kreuzfahrten zu den Kanarischen Inseln. Die Nationalsozialisten erhalten mehr und mehr Unterstützung. Gleichzeitig werden Juden, Roma, Homosexuelle, Behinderte Menschen und die wenigen verbliebenen politischen Gegner immer schlechter behandelt. Sie haben in Hitlers Deutschland keinen Platz. Aber die meisten Deutschen entscheiden sich, wegzuschauen.
Die Freude über genug Essen, sichere Arbeit und ein Leben in Recht und Ordnung ist ihnen wichtiger als die Sorge um Menschenrechte.