
Der Koreakrieg

Upgrade für mehr Inhalte
Welche Supermächte teilten Korea in zwei Besatzungszonen?
Korea ist seit Jahrhunderten ein geeintes Königreich. Aber im Jahr 1910 wird Korea von Japan bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs besetzt, als Japan den Krieg verliert. Nach dem Zweiten Weltkrieg tauchen die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion als Supermächte auf, konkurrieren um die Kontrolle und Einfluss auf der ganzen Welt. Die USA und die Sowjets spalten Korea in zwei Besatzungszonen. Zeichnen eine temporäre Linie durch die koreanische Halbinsel entlang des 38.
Breitengrades. Die Sowjetunion verwaltet den Norden, und die Vereinigten Staaten den Süden. Aber die Spannungen nehmen zu! Die Supermächte treffen auf gegensätzliche Weltanschauungen – Kommunismus versus Kapitalismus. Im Jahr 1947 hält Präsident Harry Truman eine Rede.
Er sagt, die USA wird jedem Land helfen das vom Kommunismus bedroht ist. Die Rede wird Truman-Doktrin genannt. 1948, in Nordkorea. Die Demokratische Volksrepublik Korea wird unter der kommunistischen Führung von Kim Il-Sung gegründet. Unterstützt von Joseph Stalin und der Sowjetunion.
Im Süden, entsteht die Republik Korea unter der Leitung von Syngman Rhee, der von den Vereinigten Staaten eingesetzt wird. Im Jahr 1949 zünden die Sowjets ihre erste Atombombe, ziehen mit der militärischen Macht der USA gleich. Bald darauf, erklärt sich China selbst zum kommunistischen Land – die Volksrepublik China. Die USA und die UN sind besorgt. 1950, wünscht sich die nordkoreanische Armee, ein geeintes kommunistisches Korea.
Ermutigt und ausgerüstet von der Sowjetunion und China, überqueren sie am 25. Juni den 38. Breitengrad. Südkorea wird überfallen. Die südkoreanische Armee wird überwältigt.
Nordkorea übernimmt die Hauptstadt Seoul, drängt nach Süden. Präsident Syngman Rhee zieht sich zurück und macht sich Sorgen, dass die Südkoreaner sich den Kommunisten anschließen werden. Er ordnet die Hinrichtung von über 100.000 Zivilisten, Gefangenen, Kommunisten und ihren Familien an. Präsident Harry Truman entsendet Truppen nach Korea. Aber als Mitglieder des Kommandos der Vereinten Nationen, einer multinationalen Streitmacht, ohne formelle Kriegserklärung.
Es wird Polizeiaktion genannt. Im Juli kämpfen UN-Truppen erstmals in Osan gegen die Nordkoreaner. Überraschenderweise finden sie die nordkoreanische Armee besser ausgebildet und besser versorgt vor, als sie dachten. Die UN-Streitkräfte schließen sich der südkoreanischen Armee auf dem Rückzug in den äußersten Süden an . Sie sind durch schwere Verluste geschwächt und in der Region Pusan in die Enge getrieben. Bis … General Douglas MacArthur einen überraschenden amphibischen Angriff auf die Stadt Inchon anführt.
Sie erobern Seoul zurück. Jetzt dringen UN-Truppen nach Norden bis Pjöngjang vor, die Hauptstadt Nordkoreas. Von den Sowjets ermutigt, beteiligt sich China nun am Krieg mit Nordkorea. General MacArthur befiehlt den UN-Streitkräften, zum Yalu-Fluss zu gehen, die Grenze zwischen Nordkorea und Nordostchina. Nicht ahnend, dass 180.000 chinesische Soldaten auf ihn warten.
Die Chinesen erringen mehrere Siege, drängen die UN und südkoreanische Truppen zurück über den 38. Breitengrad. Februar 1951, ohne dass eine Seite an Boden gewinnt, beginnen Friedensgespräche. Der Krieg zieht sich ohne Vereinbarungen hin. Frustriert will General MacArthur China bombardieren.
Truman glaubt, dass die Bombardierung Chinas zum Dritten Weltkrieg führen wird. MacArthur ist in Bezug auf den Krieg öffentlich anderer Meinung als Präsident Truman. MacArthur wird gefeuert. September 1951; UN-Truppen greifen nordkoreanische und chinesische Truppen, in einem Teil Südkoreas bekannt als Punchbowl, an. Nach einem monatelangen Kampf sterben über 25.000 chinesische und nordkoreanische Soldaten.
Für den Rest des Krieges kämpfen die UN, Nordkorea und China tauschen aber wenig Territorium, eine Pattsituation. Die groß angelegten US-Bombenangriffe auf Nordkorea dauern an. November 1952, General Dwight Eisenhower wird Präsident der Vereinigten Staaten. Er sagt, er werde den Krieg beenden. 1953, Stalin stirbt; mit ihm stirbt die sowjetische Unterstützung für Nordkorea.
27. Juli, Nordkorea und Südkorea unterzeichnen ein Abkommen zur Beendigung der Kämpfe. Korea bleibt gespalten, aber die beiden Länder einigen sich darauf, eine neutrale Zone zu schaffen, die als entmilitarisierte Zone bezeichnet wird, um die Länder zu trennen.