
Die Bürgerrechtsbewegung der USA

Upgrade für mehr Inhalte
Warum wurde Rosa Parks verhaftet?
Heute erging ein Urteil im Fall der afroamerikanischen Studentin Linda Brown. Browns Vater, gemeinsam mit 12 anderen Eltern, verklagte die Schulbehörde ihrer Heimatstadt Topeka, Kansas, wegen Regeln, die besagen, dass ihre Kinder die weißen Schulen nicht besuchen können, die in ihrem Viertel sind. In den 1950er Jahren gibt es in den südlichen Vereinigten Staaten getrennte Schulen für schwarze und weiße Kinder. Und in Kinos, Restaurants, in Bussen und Bahnen, müssen Schwarze in einem separaten Bereich sitzen. Auch müssen Schwarze in getrennten Stadtteilen leben.
Es ist diese Politik der Trennung oder die Segregation, die die Kläger im Prozess Brown gegen das Board of Education unbedingt ändern wollen. Heute hat der Oberste Gerichtshof zugunsten von Linda Brown entschieden. Segregation in öffentlichen Schulen, entschied das Gericht, verstößt gegen die amerikanische Verfassung. Die Entscheidung des Gerichts ändert die Schulen nicht über Nacht. Aber der Fall erregt die Aufmerksamkeit der Leute für die Forderungen nach Chancengleichheit und dem gleichen Schutz vor dem Gesetz für schwarze Amerikaner.
Wenn die Schultrennung verfassungswidrig ist, was ist mit der Segregation an anderer Stelle? Die Bürgerrechtsbewegung ist im Gange. Am 1. Dezember 1955, wird in einem Bus in Montgomery, Alabama, eine schwarze Frau namens Rosa Parks gebeten, ihren Platz für einen weißen Passagier zu räumen – der „farbige Bereich“ und der „weiße Bereich“ des Busses sind beide voll. Parks lehnt ab.
Sie wird verhaftet. Danach boykottieren Schwarze in ganz Montgomery das Fahren mit dem Bus bis sie nicht mehr getrennt sind. Der Boykott führt zu einer Klage, und 1956, verbietet der Oberste Gerichtshof die Rassentrennung in Bussen. Die Bürgerrechtsbewegung gewinnt an Dynamik. Sie braucht einen Anführer – jemand, der über die Probleme sprechen kann, mit denen schwarze Amerikaner konfrontiert sind und Menschen inspirieren kann, weiter für Veränderung zu kämpfen.
Ein hochgebildeter, junger Prediger stellt sich der Herausforderung: Reverend Dr. Martin Luther King, Jr. King fordert schwarze Amerikaner auf unfaire Gesetze ohne Anwendung von Gewalt anzufechten. Schwarze Studenten besuchen Imbisse „nur für Weiße“ und verweilen dort friedlich, bis sie bedient werden oder der Laden schließt. Ihre Proteste werden Sit-Ins genannt.
Andere Demonstranten unternehmen lange Busfahrten durch Südstaaten, um sicherzustellen, dass Schwarze und Weiße zusammensitzen dürfen. Sie nennen sich Freedom Riders. Friedlichen Protesten wird oft mit Wut und Gewalt von Polizei und Privatpersonen begegnet. Demonstranten werden festgenommen, bedroht, geschlagen und sogar ermordet. Trotzdem gehen die Proteste weiter und die Bürgerrechtsbewegung gewinnt immer mehr Unterstützer...
Schätzungsweise 250 000 Demonstranten haben sich heute in der Hauptstadt unseres Landes versammelt, für den Marsch auf Washington für Jobs und Freiheit. Wir gehen jetzt nach Washington während Dr. Martin Luther King sich darauf vorbereitet, vor der Menge zu sprechen. Ich habe einen Traum, dass eines Tages in Alabama... kleine schwarze Jungen und schwarze Mädchen die Möglichkeit haben, sich mit kleinen weißen Jungen und weißen Mädchen an die Hand zu nehmen wie Schwestern und Brüder.
Ich habe heute einen Traum! Der Washington March fordert nicht nur ein Ende der Segregation, sondern auch anderer Formen der unfairen Behandlung, wie Diskriminierung – da Schwarze daran gehindert werden, bestimmte Jobs zu bekommen – und des Wahlverbots. Der Marsch drängt die Regierung, mehr für die Bürgerrechte zu tun. 1964 wird das Bürgerrechtsgesetz verabschiedet, welches Diskriminierung aufgrund der Rasse, der Hautfarbe, der Religion, des Geschlechts und der nationalen Herkunft verbietet. Das Gesetz macht die Trennung an öffentlichen Orten, sowie Diskriminierung am Arbeitsplatz, illegal.
1965, der Voting Rights Act macht es illegal Schwarze Menschen vom Wahlrecht auszuschließen. Und 1968, das Fair Housing Act verbietet Rassendiskriminierung beim Verkauf oder der Vermietung von Häusern. Amerika hat sich gewandelt, obwohl noch viel Arbeit für Gleichheit und Gerechtigkeit bleibt.