
Die Geburt Israels

Upgrade für mehr Inhalte
Wahr oder falsch? Während des Zweiten Weltkriegs wussten die Sicherheitsdienste vieler Länder, dass die Nazis Lager errichtet hatten, um Juden auszurotten.
Mai 1945 Der Zweite Weltkrieg in Europa ist vorbei. Bald werden schreckliche Bilder die Welt erreichen: abgemagerte, misshandelte Kinder, Frauen und Männer jüdischer Abstammung. Die Bilder stammen aus dem jetzt befreiten Konzentrations- und Vernichtungslager, das die Nazis während des Kriegs bauten, um Europas Juden systematisch auszurotten. Die Sicherheitsdienste vieler Länder wissen seit langem, dass die Nazis Lager gebaut haben, um Juden auszurotten. Aber für die Soldaten, die kommen, um die Lager zu befreien, ist es ein Schock, Menschen zu sehen, die so grausam behandelt wurden.
Ihnen begegnen skelettdünne Menschen, Haufen von Leichen, Waggons voller verwester Menschen. Der Gestank von Leichen und Tod ist widerlich. Archive mit den Namen von Millionen ermordeter Juden werden bald gefunden. Es wird sich herausstellen, dass ungefähr 6 Millionen Juden in nur wenigen Jahren ermordet wurden. Nach dem Krieg und dem nationalsozialistischen Völkermord an Europas Juden, ist Judenhass in vielen Ländern nicht mehr zu spüren.
Die Leute beginnen zu verstehen, wozu Antisemitismus führen kann. In den 1930ern flohen viele Juden vor den Nazis und zogen nach Palästina. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ziehen mehr Menschen dorthin. 1947, zwei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, entscheidet die UN, dass sie ein sicheres Zuhause für Juden schaffen will. Die palästinensischen Gebiete im Nahen Osten werden von Großbritannien kontrolliert, aber die UN beschließt, dass Palästina geteilt werden soll, in einen arabischen und einen jüdischen Staat.
Die Juden werden ihr eigenes Land haben. Aber die Mehrheit der Einwohner Palästinas sind arabische Muslime. Sie mögen diese Teilung des Staates nicht. Die arabischen Staaten Ägypten, Transjordanien, Irak, Syrien, Libanon, Saudi-Arabien und Jemen stimmen gegen den UN-Vorschlag für zwei Staaten. Der Vorschlag geht trotzdem durch.
14. Mai 1948 Am Tag, bevor Großbritannien das Gebiet an den neuen Staat übergeben soll, verkünden die Anführer des zukünftigen Staates, dass sie jetzt ein unabhängiges Land sind. Das Land heißt Israel. Am nächsten Tag, greifen Transjordanien, Ägypten, Syrien, Libanon und Irak Israel an. Israel gewinnt und vergrößert sein Landgebiet durch die Besetzung mehrerer arabischer Städte.
Der Krieg ist Israels erster Krieg, aber er wird nicht der letzte sein. In der Zwischenzeit wurde Europa von den Siegern des Zweiten Weltkriegs geteilt. Länder in Osteuropa, die von der Sowjetunion befreit wurden, fallen unter sowjetisch beeinflusste kommunistische Herrschaft. Zu Beginn haben Juden, die in diesen Ländern leben, die gleichen Rechte wie alle anderen. Aber die Dinge ändern sich, als der sowjetische Führer Stalin feststellt, dass Israel mit dem sowjetischen Feind verbündet ist, den Vereinigten Staaten.
Stalin und andere Machthaber in Osteuropa beginnen, Juden in ihren Ländern zu verfolgen. Juden verlieren ihre Arbeit und dürfen nicht in die Kommunistische Partei. In der Öffentlichkeit verurteilt Stalin Antisemitismus. Gleichzeitig lässt er dreizehn berühmte jüdische Dichter hinrichten. Und als die arabischen Länder Israel angreifen, unterstützt die Sowjetunion sie.
1967 versammeln Ägypten und andere arabische Staaten Truppen an den Grenzen Israels und bereiten sich auf einen Angriff vor. Aber Israel greift zuerst an und erobert in sechs Tagen große Landstriche. Der Sechs-Tage-Krieg führt zu einer Reihe gewalttätiger Angriffe gegen jüdische Minderheiten, die in arabischen Ländern leben. Etwa 800.000 Juden fliehen oder werden vertrieben. Sogar in Europa hat der Krieg Folgen.
Die kommunistischen Länder brechen alle diplomatischen Beziehungen zu Israel ab. In Polen startet die Regierung eine antisemitische Kampagne gegen die Juden im eigenen Land. Juden werden als „Agenten Israels und der Vereinigten Staaten“ bezeichnet. Viele werden aus ihrem Job entlassen. Mehrere tausend Juden fliehen aus Polen.
Von Anfang an sind die Beziehungen zwischen Israel und anderen Ländern der Region, die alle eine muslimische Mehrheit haben, angespannt. Die Vereinigten Staaten stellen sich auf die Seite Israels, die Sowjetunion stellt sich auf die Seite der arabischen Staaten. In Europa unterstützt die politische Rechte Israel und die Linke die arabischen Staaten. Während des Kalten Krieges zwischen der Sowjetunion und den Vereinigten Staaten, wird der Nahostkonflikt symbolisch sehr aufgeladen. Ein Großteil der Kritik am Staat Israel wird bald als antijüdische - antisemitische Botschaften getarnt.