
Kubakrise

Upgrade für mehr Inhalte
FIdel Castro führte in den __________ eine Revolution in Kuba an.
In den 1950ern, führt Kommunist Fidel Castro eine Revolution in Kuba an. Er verspricht dem kubanischen Volk Freiheit vom amerikanischen Einfluss im Land, und Schutz vor dem strengen und brutalen Regime des von den USA unterstützten Diktators Fulgencio Batista. Aber einmal an der Macht, verwendet Castro viele der gleichen Taktiken wie sein Vorgänger. Jedem, der ihn oder seine Politik kritisiert droht Haft oder Tod. Tausende Antikommunisten fliehen aus Kuba, viele in die Vereinigten Staaten.
Während dieser Zeit, befinden sich die Vereinigten Staaten in einem andauernden Konflikt mit der kommunistischen Sowjetunion: dem Kalten Krieg. Führer in den Vereinigten Staaten wollen keinen kommunistischen, sowjetfreundlichen Führer, der Kuba regiert. Also hecken sie einen Plan aus. Zuerst trainieren sie einige der Kubaner, die in die Vereinigten Staaten geflohen sind, um zu kämpfen. Dann, 1961, schicken sie diese los, um in ein Gebiet Kubas, Schweinebucht genannt, einzudringen.
Die amerikanische Führung glaubt, dass lokale Kubaner die Invasion unterstützen werden und dass dies schließlich das kubanische Volk selbst dazu bewegen wird, Castro zu stürzen. Doch die Invasion geht nicht gut aus: Die Eindringlinge sind in der Unterzahl gegen Castros Truppen und kapitulieren schnell. Dennoch macht der Angriff Castro und seine Verbündeten in der Sowjetunion nervös. Sowjetführer Nikita Chruschtschow, beschließt, Atomraketen nach Kuba zu schicken. Dies wird das Spielfeld ausgleichen, denkt er, da die Vereinigten Staaten bereits über Atomwaffen verfügen, die auf die Sowjets gerichtet sind von Standorten in Westeuropa und der Türkei.
Am 14. Oktober 1962, entdeckt ein amerikanisches Spionageflugzeug, welches über Kuba fliegt, die Raketen. Sie befinden sich weniger als 150 Kilometer südlich des US-Festlandes. Sie könnten jeden Teil der Vereinigten Staaten erreichen und eine Massenvernichtung verursachen. US-Präsident John F.
Kennedy, ruft seine Sicherheitsberater zu einem dringenden Treffen. Sie prüfen ihre Möglichkeiten: Sollten sie versuchen, die Krise durch Gespräche zu lösen, oder einen Großangriff auf Kuba starten? Kennedy befürchtet, dass ein Angriff einen totalen Atomkrieg auslösen könnte. Also entscheidet er sich für einen zweistufigen Plan. Erstens wird er US-Marineschiffe einsetzen, die eine Blockade errichten, um die Sowjets daran zu hindern, weitere Waffen auf dem Seeweg nach Kuba zu liefern.
Zweitens wird er den Sowjets ein Ultimatum stellen, damit sie mit dem Abbau der vorhandenen Raketen beginnen oder mit einem US-Angriff rechnen müssen. In einer Fernsehsendung vom 22. Oktober gibt Kennedy die Entdeckung der Raketen bekannt und stellt ein Ultimatum. Er schreibt an Chruschtschow, dass jede Atomrakete, die von Kuba abgefeuert wird, als Angriff auf die Vereinigten Staaten von der Sowjetunion gewertet wird. Chruschtschow antwortet, dass die Sowjets nicht nachgeben werden.
Viele befürchten, dass beide Seiten kurz vor einem Atomkrieg stehen. Ihre Ängste werden weiter zunehmen … Am 24. Oktober, nähert sich eine Flotte sowjetischer Schiffe, die militärische Vorräte transportieren der US-Blockade. Wenn die Sowjets durchbrechen, wird sicher Krieg ausbrechen. Stattdessen halten die sowjetischen Schiffe kurz vor der Blockade und kehren schließlich um.
Es ist ein positives Zeichen, dass Krieg vermieden werden kann … aber es gibt immer noch das Problem der bereits in Kuba befindlichen Raketen. Die Pattsituation geht weiter. Am 27. Oktober, wird ein amerikanisches Spionageflugzeug über Kuba abgeschossen. Kennedys Berater drängen ihn, Luftangriffe auf Kuba zu starten, und ihre Waffen zu zerstören.
Aber Kennedy hält sich zurück. Er bleibt entschlossen, die Krise nicht eskalieren zu lassen. In dieser Nacht schickt der Präsident Generalstaatsanwalt Robert Kennedy zu einem Treffen mit einem sowjetischen Botschafter und bieten ihm einen streng geheimen Deal an, um die Spannungen friedlich zu beenden. Die Sowjets stimmen zu, ihre Atomraketen von Kuba abzuziehen, wenn die Amerikaner versprechen, ihre Raketen in der Türkei abzuziehen. Die Krise ist vorbei… aber der Kalte Krieg, und der Wettlauf um den Bau von Atomwaffen wird weitergehen.