
Die Luftschlacht um England

Upgrade für mehr Inhalte
In welchem Jahr fand die Luftschlacht um England statt?
Am 22. Juni 1940, unterzeichnet Frankreich einen Waffenstillstand mit Deutschland. Frankreich ist besiegt. Seit September 1939, hat Deutschland Polen, Dänemark, Norwegen, Niederlande, Belgien Luxemburg – und jetzt Frankreich – überfallen. Nichts scheint die Deutschen aufhalten zu können und jetzt haben sie die Kontrolle über die französische Küste am Ärmelkanal.
Hitler, der mit der Planung eines Überfalls auf die Sowjetunion begonnen hat, will einen Krieg mit Großbritannien vermeiden. Er hofft, dass die Briten ein Friedensabkommen unterzeichnen. Aber Großbritannien hat einen neuen Premierminister, Winston Churchill. In einer seiner ersten Reden sagt Churchill: „Ich habe nichts zu bieten außer Blut, Mühe, Tränen und Schweiß.“ Churchill sagt auch: „Was ist unsere Politik? … Es geht darum, Krieg zu führen, zu Wasser, zu Land und in der Luft … Was ist unser Ziel? Sieg, Sieg um jeden Preis“ Die Briten haben nicht die Absicht, mit den Deutschen über Frieden zu verhandeln.
Hitler beschließt, Großbritannien anzugreifen. Er wird sie dazu bringen aufzugeben! Deutschland wird Boote angreifen, die Waren nach Großbritannien transportieren. Und die deutsche Luftstreitkraft, die Luftwaffe, wird die britische Luftstreitkraft angreifen und zerstören. Die Briten werden finanziell hart getroffen und zum Aufgeben gezwungen.
Wenn es Deutschland gelingt, die britische Luftstreitkraft zu vernichten, wird es einfacher sein, ihr Vorhaben Unternehmen Seelöwe – eine totale Invasion aus Luft und Meer – in die Tat umzusetzen. Anfang Juli 1940, beginnt die Luftwaffe, britische Schiffe im Ärmelkanal und wichtige Häfen in Großbritannien anzugreifen. Die britische Royal Air Force, die RAF, arbeitet Tag und Nacht, um sie zu verteidigen. Der Kampf um Großbritannien hat begonnen. Mitte August, beginnt die Luftwaffe, britische Flugplätze und Flugzeugfabriken anzugreifen.
In der Luft suchen die Kampfflugzeuge der Luftwaffe, Messerschmitt, nach den Flugzeugen der RAF, Spitfires und Hawker Hurricanes, um sie abzuschießen. Die RAF hat weit weniger Flugzeuge als die Luftwaffe und weniger erfahrene Piloten, aber es geht trotzdem gut. In der Nacht zum 25.8. bombardieren 95 britische Flugzeuge die deutsche Hauptstadt Berlin. Es ist Vergeltung für eine deutsche Bombe, die versehentlich London traf.
Einige der britischen Bomben schlagen fehl und töten deutsche Zivilisten … Bis jetzt, wollte Hitler London nicht bombardieren, aber die Bombardierung Berlins veranlasst Deutschland zu einer neuen Taktik. In der Nacht zum 7.9. bombardieren mehr als 300 Flugzeuge London. Für die nächsten 56 Tage gibt es Tag und Nacht, intensive Bombardierungen, von London und vielen anderen Städten – zivile Ziele. Die Briten nennen die Bombenanschläge "den Blitz".
Rund um die Uhr sind Warnungen – Luftschutzsirenen – zu hören. Die Briten müssen in Notunterkünften und in der U-Bahn Zuflucht suchen. Jede Nacht bleiben die Straßenlaternen in den Städten ausgeschaltet und Fenster abgedeckt. Der „Blackout“ erschwert es den Deutschen, zu sehen, wo sie bombardieren sollen. In der Luft jagt die RAF deutsche Flugzeuge.
Die Schlacht um England findet fast ausschließlich in der Luft statt. Obwohl die Luftwaffe überlegen sein sollte, erweist sich die RAF als ziemlich ebenbürtig. Ende Oktober, versteht Hitler, dass es der Luftwaffe nicht gelingen wird, die britische Luftwaffe zu vernichten. Er unterbricht seine Pläne, in Großbritannien einzumarschieren. Die nächtlichen Bombenangriffe der Luftwaffe gehen weiter, werden aber seltener.
Die letzte Bombardierung Londons findet in der Nacht zwischen dem 11. und 12. Mai 1941 statt, und hören Ende Mai vollständig auf. Durch die RAF zusammen mit 2937 Kampfpiloten aus 13 verschiedenen Ländern, darunter Kanada, Polen und die Tschechoslowakei, ist der Kampf um Großbritannien gewonnen. In einer berühmten Rede sagte Premierminister Churchill über die britische Luftwaffe: "Niemals wurde im Bereich der menschlichen Konflikte so viel von so vielen an so wenige geschuldet."