
Deutsche Invasion der Sowjetunion – die Hintergründe

Upgrade für mehr Inhalte
Welches Land konnte Deutschland in den 1940er Jahren nicht besiegen?
Im August 1939 unterschrieben Deutschland und die Sowjetunion ein Abkommen, einen Pakt, in dem sie versprachen, einander nicht anzugreifen: den sogenannten deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt. Das ist ziemlich seltsam, denn viele Jahre lang sah Hitler die Sowjetunion als großen Feind Deutschlands. In der Sowjetunion hingegen sah Stalin in Hitler den Erzfeind. Und nun sollen sie plötzlich Freunde sein? Wie kommt's?
Na ja, ein Nichtangriffspakt kommt sowohl Hitler als auch Stalin gerade recht. Hitler will nicht im Westen gegen Frankreich und Großbritannien und gleichzeitig im Osten gegen die Sowjetunion kämpfen. Er will einen Zweifrontenkrieg vermeiden. Das sieht Stalin auch so. Japan bedroht die Sowjetunion im Osten.
Stalin will nicht riskieren, gleichzeitig auch noch gegen Deutschland im Westen kämpfen zu müssen. Als Deutschland im September 1939 Polen angreift, steht das im Einklang mit dem Pakt. Stalin hat darum nichts dagegen. Hitler hat nicht wirklich vor, in Polen zu bleiben. Er will die Sowjetunion besetzen, nur nicht sofort.
Zuerst muss er sich um seine anderen Feinde in Westeuropa kümmern. Die Nazis wollten Deutschland schon immer nach Osten hin erweitern. Es beginnt mit der Eingliederung bzw. dem Anschluss Österreichs. Danach die Aneignung des deutsch- sprachigen Teils der Tschechoslowakei und nun geht es weiter mit dem Überfall auf Polen.
Die Nazis finden, Osteuropa sollte zu Deutschland gehören, und die Slawen, die dort leben, seien minderwertiger als die Deutschen. Die Nazis nennen sie Untermenschen. Sie sollen entfernt werden, so dass deutsche Bürger ihren Platz dort einnehmen können und mehr Lebensraum gewinnen. Deutschland wird einen Vernichtungskrieg führen. Die Nazis wollen bis zu 30 Millionen Slawen ausrotten.
Die Slawen, die nicht ausgerottet werden, sollen Diener und Sklaven für das deutsche Herrenvolk sein. Doch Hitler will nicht nur erweiterten Lebensraum. Im Osten gibt es natürliche Ressourcen: Öl, Eisenerz und Getreide für Brot. Alles Dinge, die die Nazis brauchen, um einen Krieg führen zu können. Der Krieg in Europa läuft gut für Deutschland.
Sie erobern ein Land nach dem anderen. Nichts scheint sie stoppen zu können. Hitler will nun in die Sowjetunion einmarschieren. Ein Feind im Westen bleibt jedoch: Großbritannien. Um einen Zweifrontenkrieg zu vermeiden, bietet Hitler Großbritannien einen Friedensvertrag an.
Die Briten lehnen dankend ab. Deutschland will den sturen Briten darum das Handwerk legen und bombardiert Großbritannien Tag und Nacht. Die Briten verteidigen sich jedoch gut. Die Nazis merken, dass sie Großbritannien nicht besiegen können. Im Mai 1941 brechen sie die Luftangriffe ab.
Bevor Hitler die Sowjetunion angreift, will er die Unterstützung anderer Länder erhalten. Ungarn, Bulgarien und Rumänien haben nach dem 1. Weltkrieg viel Land verloren. Hitler verspricht es ihnen zurück, wenn sie dafür Deutschland unterstützen. Sie machen mit.
Jugoslawiens neue Regierung, die gerade durch einen Putsch an die Macht kam, steht auf der Seite der Briten. Hitler befürchtet, dass Jugoslawien der Sowjetunion hilft, besetzt darum das Land und bricht jeden Widerstand in nur zwölf Tagen. Gleichzeitig helfen die Deutschen Italien dabei, Griechenland zu besiegen. Im Winterkrieg 1939-40 verlor Finnland große Gebiete an die Sowjetunion und will diese nun zurückerobern. Finnland unterstützt Deutschland.
Im Krieg gegen die Sowjetunion und den Kommunismus machen Freiwillige aus vielen Ländern mit, z. B. aus den Niederlanden, Belgien, Dänemark und Schweden. Im Juni 1941 brechen Hitler und sein Militär – die Wehrmacht – den deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt. Sie greifen die Sowjetunion an.