
Angriff auf Pearl Harbor - die USA treten dem Krieg bei

Upgrade für mehr Inhalte
Welches Land griff am 7. Dezember 1941 den Marinestützpunkt der Vereinigten Staaten, Pearl Harbor, an?
Hawaii, 07:55 Uhr, 7. Dezember 1941 Auf dem Marinestützpunkt Pearl Harbor auf der Insel Oahu ist es ruhig. Es ist Sonntag und viele Soldaten haben den Morgen frei bekommen, um außerhalb der Basis zu Gottesdiensten zu gehen. Plötzlich taucht ein Kampfflugzeug in den Wolken auf. Das Flugzeug hat das rote japanische Symbol – der aufgehenden Sonne – auf seinen Tragflächen.
Es ist 1 von 353 Flugzeugen, die innerhalb weniger Minuten komplett ohne Warnung anfangen, Bomben und Torpedos über Pearl Harbor abzuwerfen. Die Sirene, die vor Flugzeugangriffen warnt, ertönt um 8 Uhr, aber da ist es schon zu spät. Die Amerikaner sind nicht vorbereitet und haben keine Zeit sich zu verteidigen. Hunderte von Bomben und Torpedos treffen die Kriegsschiffe im Hafen. In vielen Schiffen schläft die Mannschaft und versteht nicht, was passiert.
Die japanischen Flugzeuge bombardieren auch alle Flugplätze auf der Insel, sodass die US-Luftwaffe nicht abheben und sich verteidigen kann. Der Luftangriff, angeführt von Mitsuo Fuchida, erfolgt in zwei Wellen und dauert etwas mehr als eine Stunde. Die Angriffe sind sehr sorgfältig geplant ... und tödlich. Kurz nach 9 ist es vorbei.
Die Japaner kehren zu Flugzeugträgern zurück, von denen sie gestartet sind. Die amerikanischen Verluste sind groß: 2404 sterben, die meisten davon im Militärdienst. Weitere 1178 Menschen werden verletzt. 4 große Schlachtschiffe werden versenkt und 12 Schiffe schwer beschädigt. 347 Flugzeuge werden zerstört.
Die japanischen Verluste sind gering – 64 sterben und 29 Flugzeuge werden abgeschossen. Pearl Harbor ist nicht der einzige Ort, den die Japaner an diesem Tag angreifen. Innerhalb von 7 Stunden greift Japan die US-geführten philippinischen Inseln Guam und Wake an – und auch die britischen Kolonien Malaysia, Singapur und Hong Kong. Am 8. Dezember, dem Tag nach dem Angriff auf Pearl Harbor, ruft der US-Präsident Franklin D.
Roosevelt den US-Kongress auf, Japan den Krieg zu erklären. Obwohl die meisten Amerikaner nicht wollen, dass das Land sich am 2. Weltkrieg beteiligt, bekommt Roosevelt innerhalb einer Stunde ein "Ja". Um 16:10 Uhr erklären die USA Japan den Krieg. In Europa erfährt Hitler bald, dass Deutschlands Verbündeter Japan Pearl Harbor bombardiert und den USA den Krieg erklärt hat.
Hitler wusste, dass Japan kriegerisch gegen die USA vorgehen wollte, aber nicht, dass sie sofort angreifen würden. Der deutsche Einmarsch in die Sowjetunion war schief gegangen. Die Nachricht von Japans erfolgreichem Angriff erfreut Hitler also. Er glaubt, dass der japanische Angriff die USA und Großbritannien zwingen wird, Militäkräfte nach Südostasien und in den Pazifik zu entsenden. Dies würde weniger alliierte Streitkräfte in Europa bedeuten und den Krieg dort für die Deutschen erleichtern.
Am 11. Dezember macht Hitler etwas, das sich als sein größter Kriegsfehler herausstellen wird. Zusammen mit Italien erklärt er den Vereinigten Staaten von Amerika den Krieg. Roosevelt wollte schon lange die Nazis in Europa bekämpfen, aber ihm fehlte die Unterstützung des amerikanischen Volks. Jetzt bekommt Roosevelt seine Chance.
Am gleichen Tag, an dem Deutschland und Italien den USA den Krieg erklären, bittet er den Kongress, beiden Ländern den Krieg erklären zu dürfen. Der Kongress antwortet sofort mit Ja. Jetzt, am 11. Dezember 1941, wird der 2. Weltkrieg wirklich zu einem Krieg, der den ganzen Globus betrifft.