
Salz

Upgrade für mehr Inhalte
Warum ist es keine gute Idee, zu lange in einem Salzsee zu baden?
Leon und Michael schwimmen oft im See, aber heute sind sie am Meer. Upps! Aus Versehen Wasser geschluckt, oder? Es schmeckt anders als das Wasser im See, richtig? Nein, denn Meerwasser enthält viel Salz.
Das gleiche Salz, mit dem wir kochen: Kochsalz – auch Speisesalz genannt. Ein Liter Meerwasser enthält etwa 35 Gramm Kochsalz, das entspricht zwei Esslöffeln. Meerwasser ist eine Salzlösung. Du kannst viel Salz in Wasser auflösen. Bis zu einer bestimmten Menge.
Bei 350 Gramm Salz pro Liter Wasser, also zehnmal mehr als in Meerwasser, löst sich das Salz nicht auf und sinkt einfach auf den Boden. Die Lösung ist gesättigt. In einigen Salzseen liegt der Salzgehalt aber tatsächlich bei 35 Prozent. In diesen Seen können keine Pflanzen oder Tiere leben. Ihr Wasser ist sehr klar.
Es fühlt sich komisch an, wenn du in einem Salzsee schwimmst. Je mehr Salz im Wasser ist, desto mehr treibst du darin. Denn Salzwasser hat eine hohe Auftriebskraft. Du solltest aber nicht zu lange in einem Salzsee baden, weil das Salzwasser deine Haut austrocknet. Wirklich!
Deine Haut ist zwar nass, aber ihr wird Feuchtigkeit entzogen. Salz hat eine entwässernde Wirkung. Außerdem gefriert Salzwasser bei einer geringeren Temperatur als normales Wasser. Je mehr Salz das Wasser enthält, desto kälter muss es werden, um zu gefrieren. Reines Wasser gefriert bei null Grad Celsius, und Meerwasser bei minus zwei Grad.
Eine gesättigte Salzlösung bleibt sogar bis minus 21 Grad flüssig. Das kann im Winter sehr hilfreich sein. Diese Straße ist bedeckt mit Schnee und Eis. Sie ist rutschig und schwer zu befahren. Aber wenn du Salz auf die Straße streust, schmilzt das Eis.
Aber nicht, weil das Salz das Eis erwärmt. Das Salzwasser, das sich bildet, ist sogar noch kälter als das Eis! Komisch aber wahr: Salz schmelzt und kühlt Eis zugleich. Kochsalz besteht aus zwei Elementen: Natrium und Chlor. Sein chemischer Name ist Natriumchlorid.
Der Körper braucht etwas Natriumchlorid, damit er richtig funktioniert, aber wenn du zu viel davon aufnimmst, mehr als ca. einen Teelöffel pro Tag – dann kann das schlecht für dich sein. Und wenn du zu viel auf einmal davon schluckst, wird dir wahrscheinlich übel. Ach Leon... vielleicht solltest du jetzt lieber rauskommen aus dieser Natriumchlorid-Lösung.