
Gesättigte und ungesättigte Kohlenwasserstoffe

Upgrade für mehr Inhalte
Was wird gebildet, wenn der ungesättigte Kohlenwasserstoff Butene ein Wasserstoffmolekül aufnimmt?
Diese Verbindung enthält nur Wasserstoff und Kohlenstoff - ein Kohlenwasserstoff. Dieser Kohlenwasserstoff wird Ethan genannt. Die Kohlenstoffatome werden durch eine Einfachbindung zusammengehalten. Jedes Atom teilt ein Elektron mit dem anderen Atom. Die Kohlenstoffatome können auch jeweils zwei Atome miteinander teilen, in einer Doppelbindung.
Wenn es eine Doppelbindung bei dem Kohlenwasserstoff gibt, ändert sich die Endung seines Namens. Anstatt Ethan heißt diese Verbindung Ethen. Aber nicht nur der Name ändert sich. Ethen hat weniger Wasserstoffatome. Warum wohl?
Jedes Kohlenstoffatom kann vier Bindungen zu anderen Atomen bilden. In Ethan hat jedes Kohlenstoffatom eine seiner Bindungen in der Kohlenstoffkette besetzt. Es sind also noch drei Bindungsmöglichkeiten übrig. In Ethan bindet sich jedes Kohlenstoffatom an drei Wasserstoffatome In Ethen gibt es hingegen zwei Bindungen zu dem anderen Kohlenstoffatom. Das heißt, es ist nur Platz für zwei Wasserstoffatome.
Doppelbindungen bedeuten, dass die Zahl der anderen Atome, die an der Kohlenstoffkette hängen, sinkt. Wie wirkt es sich auf die Eigenschaften des Kohlenwasserstoffes aus, wenn es keine Einfachbindung, sondern eine Doppelbindung gibt? Die Doppelbindung ist ziemlich unstabil, die Verbindung kann leicht mehr Atome oder Atomgruppen aufnehmen. Zum Beispiel kann das Ethen-Molekül ein Wasserstoffmolekül aufnehmen, um Ethan zu bilden. Diese Kohlenwasserstoffe, die mehr Atome aufnehmen können, haben einen besonderen Namen.
Sie sind ungesättigt, es ist also Platz für mehr Atome da. Aber Ethan hat bereits die maximale Anzahl von Atomen an jedes Kohlenstoffatom gebunden. Ethan kann nicht mehr Atome aufnehmen. Es ist ein gesättigter Kohlenwasserstoff. Schauen wir uns eine längere Verbindung an: Hexan hat sechs Kohlenstoffatome.
Wenn wir es in Hexen umwandeln, wird es weniger stabil. Durch die Doppelbindung ist es wahrscheinlicher, dass es mit anderen Stoffen reagiert. Hat ein Molekül drei Doppelbindungen, wird es sogar noch unstabiler. Es gibt eine Ausnahme: Ein ringförmiger Kohlenwasserstoff mit sechs Kohlenstoffatomen und drei Doppelbindungen ist viel stabiler als das gerade Molekül. Dieser Stoff heißt Benzen.
An der Endung -en erkennst du, dass er Doppelbindungen enthält, er ist eine ungesättigte Verbindung. Abgesehen davon, ist Benzen ziemlich stabil und ist zudem Teil vieler wichtiger Verbindungen, in der Welt der Biologie. Kohlenwasserstoffe mit ausschließlich Einfachbindungen haben Namen, die mit -an enden. Zum Beispiel Butan. Sie sind gesättigte und stabile Verbindungen.
Kohlenwasserstoffe mit Doppelbindungen haben dafür Namen, die mit -en enden. Sie sind ungesättigte und unstabile Verbindungen. Sie können mehr Atome aufnehmen. Dadurch reagieren sie öfter. Außer Benzen - denn obwohl es drei Doppelbindungen hat, ist es ziemlich stabil.