
Muster

Upgrade für mehr Inhalte
Wie viele Ecken hat ein Pentagon?
Das ist Maria. Was machst du, Maria? Ich schneide. Ich will den Küchenboden fliesen, nun probiere ich verschiedene Muster aus. Vielleicht ein Muster mit Quadraten.
Oder Dreiecken... Oder Sechsecken. Oder Fünfecken. Warte mal! Das hat nicht funktioniert.
Bei Fünfecken entstehen Lücken. Löcher in Form von kleinen Rauten. Und wie wär's mit acht Ecken, dem Oktogon? Nee,passt auch nicht. Ja, nur drei, vier und sechsseitige Polygone können als Muster zusammengelegt werden, ohne Löcher zu ergeben.
Für alle anderen Muster benötigst du andere Formen, um den gesamten Boden ohne Lücken oder Überlappungen zu fliesen. Was Maria macht, wird Parkettierung genannt. Bei einer Parkettierung werden eine oder mehrere geometrische Formen ohne Lücken oder Überlappungen zusammengesetzt. Aber Muster können nicht nur in geometrischen Formen gefunden werden: Bewegungen, Gedanken und Töne von Musikinstrumenten können auch Mustern folgen. Und Farben!
Ich möchte auch Muster in verschiedenen Farben haben. Lasst uns mal einen Blick auf Marias Muster in verschiedenen Farben werfen. Wiederholte Reihenfolgen der gleichen Farben können Muster darstellen. Eine andere Weise der Herstellung von Mustern liegt in regelmäßigen und wiederholenden Änderungen. In der traditionellen islamischen Kunst gibt es viele komplexe Beispiele für Mosaike mit Mustern in vielen Farben und Formen.
Auf der Suche nach Bildern für "islamische Kunst" wirst du viele schöne Mosaike finden. Du kannst Muster auch mit anderen Mustern herstellen. Etwa kleine Kreise, die zusammen ein Quadrat bilden. Muster von Mustern. Wenn sich das gleiche Muster in größeren Maßstäben wiederholt, wird es Fraktal genannt.
Ein Fraktal ist eine einzigartige Form der Symmetrie. Das Ganze sieht wie ein Teil aus, das wiederum wie ein Teil des Teils aussieht. Du findest Fraktale in der Natur. Ein Blatt vom Farnkraut besteht aus kleineren Blättern mit der gleichen Form wie das große Blatt. Eine Baumkrone ist ein weiteres Beispiel für Fraktale, bei denen sich das gleiche Muster in immer kleineren Maßstäben wiederholt.
Es gibt eine Art von Brokkoli namens Romanesco. Halte beim nächsten Einkauf Ausschau nach ihm. Seine Oberfläche stellt ein schönes Fraktal dar. (Er schmeckt aber auch super lecker.) Jetzt weiß ich, wie die Küche aussehen soll! Der Boden besteht aus hellen Achteckenmit dunkleren Quadraten dazwischen. An der Wand möchte ich ein F r a k t a l haben aber keinen Romanesco.
Es wird aus Kreisen bestehen, die nach innen gewandt kleinere werden. Schön, oder?