
Variablen: mehr Beispiele (Fehlerbeseitigung bei JavaScript)

Upgrade für mehr Inhalte
True or false? "age1 is not defined" means that the variable "age1" is not created when used.
Lina hat ein Programm geschrieben und das ist ihr Pseudocode: Das Programm soll den Namen und das Alter von zwei Nutzern notieren. Dann den Altersunterschied berechnen und das Ergebnis ausgeben. Hier wurde der Pseudocode in einen JavaScript-Code übersetzt. Testen wir den Code. Oh.
Wir haben eine Fehlermeldung erhalten! Das Programm hat einen Fehler in Zeile sechs. Da steht SyntaxError. Es ist ein Syntaxfehler. Syntaxfehler entstehen, wenn ein Programm nicht nach den Regeln seiner Programmiersprache geschrieben wurde.
Suchen wir mal Zeile sechs, wo der Fehler sein soll. Gehen wir die Anweisung sorgfältig durch. Ist die Anweisung richtig geschrieben? c, o, n, s, o, l, e, Punkt l, o, g. Ja, das stimmt.
Sind beide Klammern an der richtigen Stelle? Ja. Und steht am Ende ein Semikolon? Ja, sieht alles ok aus. Dann schauen wir mal, was wir in die Klammern geschrieben haben. "n1" ist eine Variable für den Namen der ersten Person.
In Zeile eins haben wir "n1" deklariert und den Nutzer gebeten, den Wert einzugeben. Scheint nichts Falsches daran zu sein. Dann ist da ein Pluszeichen für ein weiteres Wort oder eine Variable. Wir haben das Wort "ist" eingefügt und Anführungszeichen drumherum gesetzt. Das sieht auch richtig aus.
Dann haben wir ein Pluszeichen für ... Nein, haben wir nicht. Dort müsste ein Pluszeichen zwischen dem Wort "ist" und der Variable Ergebnis stehen, tut es aber nicht. Wir haben den Fehler gefunden! Fügen wir das fehlende Pluszeichen ein und testen den Code noch mal.
Jetzt können wir den Namen und das Alter von zwei Leuten notieren. Das Problem in Zeile sechs ist gelöst. Sehr gut! Aber wir haben eine neue Fehlermeldung erhalten! ReferenceError: Alter1 is not defined "Alter1" ist nicht vergeben.
Da steht also, dass die Variable "Alter1" nicht existiert, wenn sie für die Anweisung in Zeile fünf verwendet wird. Aber wir haben doch hier oben die Variable "Alter1" deklariert! Oh, da ist ein kleiner Unterschied. Siehst du ihn? Als wir die Variable deklariert haben, haben wir ein kleines "a" geschrieben, aber hier versuchen wir, eine Variable mit großem "A" zu nutzen.
Und in JavaScript ist es wichtig, ob wir Klein- oder Großbuchstaben verwenden, wenn wir Variablennamen vergeben. Hier ist der Fehler! Wir haben versucht, eine Variable zu verwenden, die es gar nicht gibt. Ändern wir es in ein großes "A" und testen den Code noch mal. Wie eben Namen und Alter eingeben. Lina 16 Maria 15 Lina ist ein Jahr älter als Maria.
Gut, jetzt funktioniert es ohne irgendwelche Fehlermeldungen! Nach Fehlern zu suchen und sie zu beheben, ist ein wichtiger Teil beim Programmieren. Es gibt jede Menge andere Fehlermeldungen. Du kannst sie kennenlernen, indem du absichtlich Fehler in deinen Code einbaust.