
Numerische Ausdrücke mit Multiplikation oder Division: Anwendung

Upgrade für mehr Inhalte
Es ist der Beginn eines neuen Schuljahres, und Linas erster Tag mit dem Schulbus! Sie will herausfinden, wie viele Leute jeden Tag mit ihrem Bus fahren. Sie wartet mit 2 Nachbarn an der Haltestelle. Der Bus fährt vor, und Lina und die anderen steigen ein. Sie sind die ersten 3 im Bus.
Lina fragt den Fahrer, an wie vielen Haltestellen der Bus hält. Er sagt ihr, dass dies die erste Haltestelle des Busses ist und es insgesamt 4 sind, bevor sie in der Schule ankommen. Lina schmiedet einen Plan. Sie listet die vier Haltestellen auf damit sie aufschreiben kann, wie viele Leute jeweils einsteigen. An Stop 1 sind es 3 Personen, sie selbst eingeschlossen.
Der Bus fährt los und kommt bald an der nächsten Haltestelle an. 3 weitere Leute steigen ein. An der dritten Haltestelle steigen weitere 3 Leute ein. Und hier sind wir an der vierten Haltestelle, der letzte, bevor sie zur Schule kommen. 3 weitere Leute steigen ein.
Lina schaut auf ihre Liste. Sie kann sehen: Es gibt 4 Bushaltestellen, und jeweils 3 Leute steigen ein. Wusstest du, Lina, dass du die Informationen in einem Term schreiben kannst? Ein Term ist eine einfachere Möglichkeit, eine Liste von Werten wie deine darzustellen. Ein Term besteht aus mindestens zwei Zahlen, mit einer Operation, wie Addition, Subtraktion, Multiplikation, oder Division, zwischen ihnen.
Wir wissen, dass an vier Haltestellen jeweils drei Personen eingestiegen sind. Wir können also 3 ⋅ 4 schreiben. Aha! Wir haben unseren Term! Terme helfen uns, reale Situationen darzustellen ...
Und wie man sie dann löst! 3 ⋅ 4 =… 12. Und so viele Leute fahren mit deinem Bus, Lina!