
Einmaleins-Tabelle bis 4x4

Upgrade für mehr Inhalte
=
Kim! Was ist 6 ⋅ 8?? 48 3 ⋅ 9? 27 5 ⋅ 5? 25.
Hast du keine schwierigen Aufgaben?? Für Kim sind solche Fragen einfach. Die Antworten kommen sofort, ganz automatisch. Das liegt daran, dass sie nicht rechnet. Sie ruft das Wissen aus ihrem Gedächtnis ab.
Der Grund ist einfach: Kim hat geübt. Sie hat Tabellen für über hundert verschiedene Multiplikationen gelernt. Dies sind die Einmaleins-Tabellen. Sie hat alle Einmaleins-Tabellen auswendig gelernt. Kim wiederholte und wiederholte und wiederholte sie, damit ihr die Antworten automatisch einfallen.
Und wenn du etwas so gut weißt, ist das Wissen für immer da. Hier nochmal die Tabellen. Es gibt jede Menge Zahlen! Wie kannst du überhaupt anfangen, sie alle auswendig zu lernen? Nun, indem man ein paar von ihnen zu einer Zeit übt.
Beginnen wir in der oberen linken Ecke. Die Zahlen in jedem Kästchen der Einmaleinstabellen entsprechen einer Berechnung. Eine Zahl mal eine andere Zahl. Eine Zahl fliegt von links ein. Und der andere fällt von oben herunter.
In dieser Box wird daraus: 2 ⋅ 2. Das ist 4. Im nächsten Kästchen: 2 ⋅ 3. Das ist 6. 2 ⋅ 4 ist 8.
Und in der nächsten Reihe: 3 ⋅ 1. Das ist 3. 3 ⋅ 2. 6. 3 ⋅ 3.
9. Eine Berechnung für jede Box, und allmählich erscheint die Tabelle. Jetzt heißt es üben. Schau nach rechts. Hier sind einige Aufgaben.
Schau sie dir an, eine nach der anderen, und wenn du die Antwort weißt, sag sie dir laut vor. Wenn du die Antwort nicht weißt, versuche nicht sie zu berechnen. Verwenden nicht deine Finger. Siehe dir stattdessen die Tabellen links an. Es geht darum, die Antwort aus deinem Gedächtnis abzurufen.
Wenn du es nicht aus deinem Gedächtnis abrufen kannst, schaue in die Tabelle. Jetzt: Video anhalten und alle Aufgaben durchgehen. Je öfter du dies tust, desto mehr wirst du feststellen, dass du die Antworten aus deinem Gedächtnis, anstand aus der Tabelle bekommst. Halte das Video erneut an, und lies die Aufgaben auf dem Bildschirm. Antworte so schnell wie möglich.
Du kannst wieder pausieren. Kennst du die Antworten jetzt auswendig? Wenn ja, kannst du dich selbst testen, ohne in die Tabellen zu schauen. Wir entfernen sie vom Bildschirm. Und hier sind die Aufgaben in neuer Reihenfolge.
Halte das Video erneut an und versuche zu antworten. Brauchst du noch etwas Übung? Übe noch etwas! Halte die Tabelle bereit, und überprüfe erneut, ob eine Antwort nicht automatisch kommt. Ist es gut gelaufen? Dann kennst du den Beginn der 1er, 2er, 3er und 4er Reihe.
Gut gemacht! Übe jeweils für ein paar Minuten lang. Probiere es ab und zu aus. Mach eine Pause und übe dann erneut. Das wird sich bald auszahlen. Vielleicht macht es mehr Spaß, wenn du und ein Freund sich gegenseitig helfen?
3 ⋅ 3? 9 2 ⋅ 4? 8 3 ⋅ 4? 12 3 ⋅ 1? 3