
Proportionales Denken zur Beantwortung realer Probleme: Anwendung

Upgrade für mehr Inhalte
Leon scheint in der Küche sehr beschäftigt zu sein. Ah! Er backt Kuchen für den Kuchenverkauf seiner Schule! Du siehst ein wenig verwirrt aus, Leon. Dein Rezept benötigt 3 Eier … aber du musst 5 Kuchen backen ...
Und du fragst dich, wie viele Eier das sind? Wir können dir helfen, das herauszufinden! Aus dem Rezept, wissen wir, dass das Verhältnis von Eiern zu Kuchen 3 Eier zu einem Kuchen ist. 3 zu 1. Wenn du möchtest, dass alle Kuchen genauso werden wie der Erste, musst du das gleiche Verhältnis von Eiern zu Kuchen beibehalten.
Du musst die Zutaten proportional erhöhen. Also mal sehen. Wie sind wir von einem Kuchen auf 5 gekommen? Wir haben 5 ⋅ einen Kuchen gebacken. Das ist 1 ⋅ 5.
Jetzt müssen wir dasselbe mit den Eiern machen. 5 ⋅ 3 Eier 3 ⋅ 5 =… 15. Da haben wir es! Du brauchst 15 Eier, um deine 5 Kuchen zu backen, Leon. Viel Spaß beim Backen!