
Die Geburt Jesu

Upgrade für mehr Inhalte
Warum wollte Josef Maria in der Geschichte von Jesus Geburt verlassen?
Wir sind in Bethlehem, in Judäa, Teil des Römischen Reichs. Das sind Maria und der Mann, den sie heiraten wird, Josef. Sie sind aus der Stadt Nazareth gekommen und suchen nach einem Platz zum Schlafen. Maria ist schwanger und Josef ist nicht der Vater. Aber Maria ist auch noch Jungfrau.
Wie kann das sein? Nun ja, eines Tages besuchte ein Engel Maria. Der Engel, Gabriel, erklärte Maria, dass sie den Sohn Gottes bekommen würde. Und dass sie durch den Geist Gottes, auch Heiliger Geist genannt, schwanger werden würde. Wenn du den Ausdruck "unbefleckte Empfängnis" hörst, bezieht er sich auf Maria, die ohne Geschlechtsverkehr schwanger wurde.
Als Josef sieht, dass Maria schwanger ist, wird er misstrauisch. "Wie kann sie schwanger sein, wenn wir nicht ..." Er denkt darüber nach, sie zu verlassen. Aber eines Nachts, während Josef schläft, besucht ihn ein Engel in seinen Träumen. Der Engel erklärt ihm, dass Maria die Wahrheit sagt und dass Josef sie nicht verlassen soll. Josef erfährt auch, wie das Kind heißen soll: Jesus. Aber er ist noch nicht geboren.
Warum haben sie keinen Platz zum Übernachten? Weil der römische Kaiser entschieden hat, dass sich alle Bürger für eine Volkszählung registrieren müssen, damit sie Steuern zahlen können. Und man kann sich nur in seiner Heimatstadt dafür registrieren. Bei Josef ist das Bethlehem. Als Josef und Maria in Bethlehem ankommen, ist es schon spät in der Nacht.
Und in den Gasthäusern der Stadt gibt es keine freien Zimmer mehr. Aber schaut mal dort! Eine Krippe! Vielleicht können sie dort schlafen. Und in dieser Krippe wird dann auch Jesus geboren.
Bis heute feiern wir an Weihnachten die Geburt Jesu in Bethlehem. Schau mal dort! Ein strahlender Stern! Es gibt eine bekannte Vorhersage, oder auch Prophezeiung, die sagt, dass ein König in Bethlehem geboren wird. Diese Männer sagen die Zukunft voraus, indem sie die Sterne beobachten, sie sind Astrologen.
Und das ist zu der Zeit eine ziemlich große Sache: Nur gebildete Menschen können das tun. Man könnte sagen, dass sie weise Männer sind. Die weisen Männer sehen in diesem Stern ein Zeichen dafür, dass der König geboren wurde. Also reisen sie in Richtung Osten, um den neugeborenen König zu sehen. Als sie Jesus in der Krippe sehen, geben sie ihm drei Geschenke, die sie mitgebracht haben: Gold, Weihrauch und einen kostbaren Balsam, Myrrhe.
Sie erklären Josef und Maria, dass Jesus der von Gott erwählte König ist, auf den sie gewartet haben. Der Messias. Das ist Herodes der Große. Er ist der König von Judäa. Auch er kennt die Prophezeiung eines neuen Königs.
Und er ist nicht glücklich. "Ich bin der König!" denkt Herodes. Er fühlt sich durch das Gerücht über den Messias bedroht. Herodes ruft seine Soldaten zusammen. "Ihr werdet alle neugeborenen Jungs in Bethlehem und Umgebung töten, oder, noch besser, alle Jungs die jünger als zwei Jahre sind!" Aber bevor die Soldaten es bis nach Bethlehem schaffen, erscheint wieder der Engel in Josefs Traum. Der Engel erzählt Josef, dass Herodes Jesus umbringen will. Sie sollen nach Ägypten fliehen.
Dort werden Herodes' Soldaten sie nicht finden. Die Familie lebt viele Jahre in Ägypten. Bis sie eines Tages hören, dass Herodes gestorben ist. Was sollen sie jetzt machen? Josef entscheidet, dass sie zurück nach Hause ziehen, in die Stadt Nazareth.
Dort wächst Jesus auf, lernt Lesen und Schreiben und arbeitet mit Josef als Zimmermann. Was als nächstes passieren wird, verändert nicht nur das Leben von Jesus, sondern ist der Beginn einer neuen Religion.