
Tod und Auferstehung Jesu

Upgrade für mehr Inhalte
Was bedeutet es, jemanden zu kreuzigen?
Wer schleicht da herum? Das ist Judas, einer von Jesus' Aposteln. Er redet mit jemandem! Mit einem der Priester, die Jesus nicht besonders mögen. Der Priester möchte wissen, wo Jesus ist.
Der Priester gibt Judas Geld, dreißig Silbertaler, damit er den Aufenthaltsort von Jesus verrät. Damit die Soldaten wissen, wen sie festnehmen sollen, einigen sie sich darauf, dass Judas den Soldaten ein Zeichen gibt. Die Person, die Judas küsst, das ist Jesus. Jesus ist mit den Aposteln nach Jerusalem gekommen, um einen Jüdischen Feiertag zu feiern, Pessach. Jesus weiß, dass viele seiner Feinde ihn töten wollen.
Er spürt, dass seine Zeit auf der Erde bald vorbei sein wird. Er versammelt seine Apostel für ein letztes Abendmahl um sich und sagt, dass einer seiner Apostel ihn verraten wird. Judas ist nervös. Woher kann Jesus das wissen? Jesus wendet sich an den Apostel Petrus: "Du wirst leugnen, mich zu kennen." Was?!
Ich werde dich niemals im Stich lassen! Jesus segnet und teilt etwas Brot und gibt jedem Apostel etwas davon. Er sagt: "Das ist mein Leib." Dann segnet er den Wein und reicht den Becher herum, damit jeder trinken kann. "Das ist mein Blut", sagt Jesus. "Macht dies in Zukunft, um euch an mich zu erinnern." Wir sind gekommen, um Jesus festzunehmen! Dort ist er! Jesus weiß, was Judas getan hat, aber er ist nicht wütend.
Eine Frau zeigt auf Petrus. Er steht Jesus nahe! Petrus hat Angst. Nein, ich kenne ihn nicht. Petrus bemerkt, dass er getan hat, was er nie tun wollte.
Als Judas sieht, wie Jesus abgeführt wird, bereut er seinen Verrat. Er wirft das Geld, das er bekommen hat, weg und nimmt sich das Leben. Die Soldaten bringen Jesus zu den Priestern. Sie beschuldigen ihn, ein falscher Prophet zu sein. Aber Jesus reagiert nicht auf die Anschuldigungen der Priester.
Deshalb bringen sie ihn zum höchsten Vertreter des römischen Reichs: Pontius Pilatus. Pontius Pilatus weiß nicht, was er machen soll. Einerseits wollen die Mächtigen und Reichen, dass Jesus hingerichtet wird. Andererseits findet Pontius Pilatus nicht, dass Jesus den Tod verdient hat. Was soll er machen?
Das ist es! Es gibt eine Tradition, einen Gefangenen während des Pessach-Festes zu befreien oder zu begnadigen. Wenn er das Volk entscheiden lässt, wird es sicher dafür sein, Jesus zu begnadigen. Pontius Pilatus lässt das Volk wählen: ein bekannter Strafttäter, Barabbas, oder Jesus. Aber Pontius Pilatus' Plan geht schief.
Die Menge hat den Priestern zugehört und fordert Jesus' Hinrichtung. Pontius Pilatus sagt, dass er nicht mehr für Jesus verantwortlich ist. Barabbas wird freigelassen und Jesus zum Tode verurteilt. Die Soldaten peitschen Jesus aus und nageln ihn zwischen zwei Kriminellen an ein Kreuz. Sie kreuzigen ihn.
Die Nägel stecken in Jesus Händen und Füßen. Er leidet am Kreuz ohne Essen und Trinken in der heißen Sonne. Nach neun Stunden ruft er: "Vater, warum hast du mich verlassen?" und stirbt. Jesus wird in einer Höhle begraben. Ein großer Fels versperrt den Grabeingang.
Drei Tage und drei Nächte vergehen. Jesus treue Anhängerin Maria Magdalena geht zum Grab, um den Körper zu waschen und in Tücher zu wickeln. Das Grab ist offen! Was ist passiert? Jesus ist von den Toten auferstanden!
Er lebt! Maria Magdalena läuft zu den Aposteln und erzählt, was sie gesehen hat, aber sie glauben ihr nicht. Aber ... wer ist das? Da ist Jesus!
Er versammelt die Jünger und sagt ihnen, dass sie um die Welt reisen sollen, um alle Menschen der Welt zu Jüngern zu machen. Sie müssen sich um ihn keine Sorgen machen: Er wird sie jeden Tag begleiten, bis ans Ende der Zeit. Die Jünger gehen los, um Jesus Botschaft zu verbreiten. Eine neue Religion ist geboren.