
Verschiedene Zweige des Christentums

Upgrade für mehr Inhalte
Welche christliche Konfession entstand im 16. Jahrhundert?
Maria ist Christin. Sie denkt darüber nach, vielleicht Priesterin zu werden, wenn sie groß ist. Aber du bist ein Mädchen! Mädchen können keine Priester werden! Nun, es gibt verschiedene Traditionen im Christentum, verschiedene Konfessionen, und sie haben unterschiedliche Ansichten dazu.
Nach dem Tod von Jesus verbreiteten die Apostel und die ersten Christen die Botschaft des Christentums. Und innerhalb weniger hundert Jahre waren große Teile Europas und des Nahen Ostens christlich. Irgendwann wurde das Christentum für die Kontrolle durch nur eine Kirche zu groß. Es spaltete sich in zwei Konfessionen auf: Die orthodoxe Kirche im Osten und die katholische Kirche im Westen. Orthodox bedeutet im Griechischen "der wahre Weg" und "katholisch" kommt vom griechischen Wort für universell.
Heute ist der Katholizismus die größte Konfession, mit über einer Milliarde Katholiken. Die katholische Kirche ist wie eine Pyramide aufgebaut, hat eine Hierarchie: An der Spitze steht der Papst, dann kommen die Bischöfe und dann die Priester. Der Papst hat mehr Macht als jeder andere in der katholischen Kirche. Katholiken glauben, dass der Apostel Petrus der erste Bischof von Rom war. Und daher ist jeder Papst Petrus' Nachfolger.
Deshalb wird im Katholizismus der Papst oft als direkte Verbindung zu den Aposteln … und auch zu Jesus angesehen. Und weil die Apostel nur Männer waren, sagt die katholische Kirche, dass nur Männer Päpste, Bischöfe oder Priester sein können. Außerdem dürfen sie keinen Sex haben; sie müssen zölibatär leben. Sie dürfen nicht einmal heiraten. Steht das in der Bibel?
Auch dazu gibt es unterschiedliche Ansichten, aber im Katholizismus sind Traditionen oft genauso wichtig wie das, was in der Bibel niedergeschrieben ist. Innerhalb des Katholizismus gibt es auch sieben besonders wichtige oder heilige Zeremonien, die man Sakramente nennt. Die sieben Sakramente sind: Jemanden mit Wasser segnen: die Taufe. Die Taufe feierlich bestätigen: die Konfirmation. Einem Priester die schlimmen Dinge erzählen, die man getan hat, seine Sünden beichten.
Das nennt man Buße. Heiraten: die Ehe. Vor dem Tod mit Öl behandelt oder gesalbt werden: die Krankensalbung. Die Zeremonie, bei der man Priester wird: die heiligen Weihen. Und die Zeremonie, bei der man Brot isst und Wein trinkt, von dem man glaubt, dass dies das Fleisch und Blut Jesu ist: die Eucharistie oder Kommunion.
Die orthodoxe Kirche hat die gleichen Sakramente, aber sie werden Mysterien genannt. Die orthodoxe Kirche ist etwas anders organisiert als die katholische Kirche. Anstelle eines Papstes, der das Oberhaupt der ganzen Kirche ist, hat jedes Land hat seine eigene, unabhängige Kirche. Die Person mit Verantwortung für die Kirche, wird Patriarch genannt. Innerhalb der Orthodoxie teilen sich die Patriarchen gemeinsam den höchsten Rang.
In der orthodoxen Kirche gilt das Zölibat nur für die Bischöfe. Und nur Männer können Patriarchen, Bischöfe oder Priester sein. Im 16. Jahrhundert entstand eine neue Konfession, die als Protest gegen den Papst und die katholische Kirche begann: der Protestantismus. Es gibt nicht nur eine evangelische Kirche, sondern Tausende verschiedene.
Aber eine Sache, welche die meisten von ihnen gemeinsam haben, ist, dass sie den Hierarchien und Traditionen der katholischen und orthodoxen Kirche nicht folgen. Die meisten Protestanten behaupten: Glaube nur, was in der Bibel steht. Außerdem haben sie keine sieben Sakramente, meist nur zwei: die Taufe und die Kommunion. In den meisten evangelischen Kirchen müssen die Priester nicht zölibatär leben und sie müssen auch keine Männer sein. Dann kann ich ja doch Priesterin werden!