
Hinayana und Mahayana

Upgrade für mehr Inhalte
Glaubt man im Mahayana an mehrere Buddhas?
Als Buddha starb, war es an der Zeit, dass seine Jünger seine Lehre weiter verbreiten. Die Jünger lebten gemeinsam mit Buddha wie Mönche, so wurde dies die Lebensart für alle Buddhisten. Um Erleuchtung – das Nirvana – zu finden, muss man ein Mönch oder eine Nonne sein. Deswegen wächst die buddhistische Gemeinschaft – die Sangha. Ein paar hundert Jahre später sehen das manche allerdings anders: "Aber nicht jeder kann Mönch oder Nonne werden, oder?
Wir kümmern uns um unsere Familien und leben ein anderes Leben. Trotzdem müssen auch wir die Chance haben, Erleuchtung zu finden!" Es entsteht ein Buddhismus für alle, auch für die anderen Menschen. Diese neue Gruppe findet: Die anderen fahren in einem viel zu kleinen Fahrzeug. Wir brauchen ein größeres Fahrzeug, in das jeder passt. Darum nennen sie sich selbst - Das große Fahrzeug: Mahayana.
Sie nennen die erste Gruppe: Das kleine Fahrzeug – Hinayana. Das macht die erste Gruppe wütend. Wir sind kein kleines Fahrzeug. Wir sind - Die Schule der Ältesten: Theravada." Gibt es denn so viele Unterschiede zwischen den beiden Gruppen? Die Mahayana sind zwar für alle offen, trotzdem finden sie die klösterliche Gemeinschaft wichtig.
Allerdings nicht so wichtig wie die Theravada. Hier ist ein Theravada-Mönch und eine Mahayana-Nonne. Woran glauben sie? Beide sprechen das gleiche Gebet, die dreifache Zuflucht: Ich nehme Zuflucht zu Buddha. Ich nehme Zuflucht zu Dharma.
Ich nehme Zuflucht zu Sangha. Aber meinen beide mit diesem Gebet dasselbe? Wenn dieser Mönch "Buddha" sagt, dann meint er: Siddharta Gautama. Genau wie diese Nonne – zumindest manchmal. Meistens meint sie aber einen anderen Buddha.
Dann glaubt Mahayana also an mehrere Buddhas? Richtig! Genau wie Theravada. Sie finden das bloß nicht so wichtig. Das Wichtigste ist, dass man Buddhas Lehre lernt, meditiert und das Nirvana erreicht.
Niemand sonst kann einem dabei helfen. Zwei der anderen Buddhas, die im Mahayana wichtig sind, ist der Buddha der Zukunft: Maitreya. Und ihr wohl beliebtester Buddha: Amitabha. "Amitabha lebt in einem der Himmel – Sukhavati." Wow, das ist eine Menge an Informationen... Sukhavati? Einer der Himmel?
Es gibt also mehrere Himmel im Mahayana? Gilt das auch für Theravada? Ja, aber das ist nicht so wichtig. Im Mahayana glaubt man: Sukhavati ist einer der besten Himmel. Viele Menschen wollen dort wiedergeboren werden.
Theravada finden das völlig falsch, denn: Das Wichtigste ist, das Nirvana zu erreichen und nicht die Wiedergeburt irgendwo. Niemand kann einem dabei helfen. Das Mahayana ist da ganz anderer Meinung: Aber na klar, die Bodhisattvas können helfen! "Na ja", sagt Theravada, Das ist zwar richtig, aber die Bodhisattvas sind nicht so wichtig. Was ist eigentlich ein Bodhisattva? Bodhisattvas sind Wesen, die in einem Leben Erleuchtung finden.
Sie könnten das Nirvana erreichen und eine Wiedergeburt vermeiden. Trotzdem beschließen sie, wiedergeboren zu werden. Und wieso? Damit sie anderen Menschen helfen können, Erleuchtung zu finden. Ganz schön kompliziert, was?!
Hier noch mal zusammengefasst: Beide Gruppen folgen Buddhas Lehre. Aber Hinayana ... äh ...Theravada finden es wichtiger, Mönche oder Nonnen zu sein. Mahayana finden die klösterliche Gemeinschaft auch wichtig, nur nicht ganz so wichtig. Denn in ihren Augen ist Buddhismus auch für Laien. Auch normale Menschen können Erleuchtung finden.
Mahayana glauben an mehrere Buddhas, Bodhisattvas und Himmel. Das gilt auch für Theravada. Die finden es nur nicht ganz so wichtig. Denn: Das Wichtigste ist, dass man Buddhas Lehre lernt, meditiert und das Nirvana erreicht. Niemand sonst kann einem dabei helfen.