
Hinduismus – polytheistisch oder monotheistisch?

Upgrade für mehr Inhalte
Eine hinduistische Glaubensrichtung heißt Advaita. Was bedeutet das?
Im Hinduismus gibt es eine Menge Götter: Shiva, Vishnu, Ganesha, Kali und viele mehr. Den Glauben an viele Götter nennt man Polytheismus – oder Vielgötterei. Und ja, genau so glauben viele Hindu: Sie sind Polytheisten. Trotz dieser vielen Götter glauben viele Hindus nur an einen Gott. Anders gesagt: Sie sind Monotheisten.
Wie passt das zusammen? Um das zu klären, musst du erst einige wichtige Dinge im Hinduismus verstehen: Die Wiedergeburt – Reinkarnation und die Vorstellungen darüber, was wiedergeboren wird. Hindus glauben, dass man nach dem Tod in einem anderen Körper wiedergeboren wird. Aber nicht die Person selbst kommt wieder auf die Welt, sondern die Seele. Jeder Mensch hat also eine eigene Seele.
Diese eigene Seele nennt man Atman. Und es gibt auch noch eine größere Weltseele: Brahman. Stell dir ein großes Meer vor. Und nun schau auf eine der vielen Wellen im Meer. Die Welle ist auf jeden Fall ein Teil vom Meer.
Sie ist das Meer – genauso wie die Welle dahinter. Die Wellen sind das Meer. Das ist ein sehr bekannter bildlicher Ausdruck für Brahman und Atman. Brahman ist das Meer. Und Atman ist eine Welle im Meer.
Aber gleichzeitig sind die Wellen das Meer und Atman ist Brahman. Atman und Brahman sind eins. Brahman ist wirklich alles, was es gibt. Und da Brahman so groß ist und alles umfasst – selbst Götter und Göttinnen –, kann man es auch so sehen: Es gibt nur einen Gott – Brahman. Ah, klar!
Wenn es nur einen Gott gibt, dann kann man schon sagen, dass Hinduismus monotheistisch ist. Moment mal! Eine andere Gruppe der Hindu sagt aber: "Wir sind nicht Monotheisten, denn wir glauben an keinen Gott." Da die Weltseele und die Seele jedes einzelnen Wesens gleich sind und es zwischen Brahman und Atman keinen Unterschied gibt, betont diese Gruppe, dass sie nicht an einen Gott außerhalb von ihnen glauben. Es gibt keine Trennung zwischen jemandem, der an etwas glaubt und dem an das dieser Jemand glaubt. Alles ist eins.
Diese Sache, dass alles eins ist, nennt man manchmal Monismus. Eine hinduistische Schule ist deutlich monistischer als alle anderen: Advaita Vedanta oder einfach Advaita. Advaita bedeutet "nicht zwei". Man kann also sagen, dass Hinduismus polytheistisch, monotheistisch oder monistisch ist. Je nachdem, wie jeder einzelne Hinduist seine Religion versteht.