
Religion und andere Lebensanschauungen

Upgrade für mehr Inhalte
Wahr oder falsch? Alle Religionen haben ein oder mehrere Bücher, die ihren Glauben erklären.
Was ist Religion eigentlich? Das Wort bedeutet so viel wie: vor etwas Achtung zeigen. Wenn etwas so besonders ist, dass es sich vom Alltag abhebt und dadurch Achtung verdient, sagt man, dass dieses etwas "heilig" ist. Aber vielleicht findet jemand auch eine Fussballmannschaft so toll oder einen Promi so super, dass sie seine besondere Achtung verdient haben. Ist das dann Religion?
Oder eine politische Ansicht fühlt sich so richtig und wahr an, dass sie heilig scheint. Ist das Religion? Damit etwas als Religion gelten kann, sind noch andere Faktoren notwendig. Ein persönlicher Glaube an das, was heilig ist. An das, was man tief im Innern über einen oder mehrere Götter, Geister oder Ähnliches als wahr empfindet.
Eine Gruppe, mit der man sich trifft – eine Gemeinde mit ähnlichem Glauben: eine Gemeinschaft. In der Gemeinschaft tut man Dinge mit anderen und für andere. Man ist froh, andere treffen zu können, die dieselbe Sache als heilig ansehen. Gemeinsam mit dieser Gemeinschaft feiert, verehrt und betet man auch etwas an. Dabei folgt man einem bestimmten Ablauf magischer oder heiliger Handlungen, die irgendwann mal beschlossen und festgelegt wurden: Bräuche oder Rituale.
Ein Beispiel dafür ist die Kommunion in einer christlichen Kirche. Man teilt auch die Ansicht, dass manches Verhalten redlicher ist als anderes – das nennt man Ethik oder Moral. Alle Religionen haben auch eine oder mehrere bedeutsame Geschichten darüber, wie die jeweilige Religion, die Welt und die Menschheit entstanden ist. Alle großen Weltreligionen erklären ihren Glauben in einem oder mehreren Büchern. Zum Beispiel in der Bibel, dem Koran oder den Veden.
In den alten Religionen der Ureinwohner findet man solche Bücher nicht. Sie geben ihre Geschichten über viele Generationen mündlich weiter. Die heutige Gesellschaft unterscheidet sich von den Gesellschaften damals, als die Religionen entstanden. Heutzutage haben sich viele von der organisierten Religion abgewandt und vielleicht eher einen persönlichen Glauben gefunden. Viele sagen, sie glauben an keinen Gott, sondern an "etwas" – auch wenn sie es nicht genau benennen können.
Vielleicht an eine Kraft, irgendeinen Sinn oder ein Schicksal. Oder sie glauben an gar nichts. Eine Gesellschaft, in der Religion keine große Rolle spielt, nennt man säkulare oder weltliche Gesellschaft. Auch in der säkularen Welt vertreten manche Menschen starke Ansichten über das Leben: z. B.
im Humanismus und Feminismus. Im Humanismus sieht man jeden Menschen als wertvoll und verantwortlich für sein eigenes Leben und das Leben anderer an. Man darf diese Verantwortung nicht an irgendeinen Gott abgeben. Moderne Humanisten sagen, dass es keinen Gott gibt. Sie sind Atheisten.
Der Feminismus vertritt die Idee, dass Frauen und Männer gleich sind – was ihren Wert und ihre Rechte angeht. Viele Feministinnen sehen dies als Kampf zwischen den Geschlechtern und gegen die Unterdrückung von Frauen. Nicht nur die Gesellschaft, sondern auch die Religionen ändern und entwickeln sich. Religiöse und säkulare Ansichten über das Leben müssen sich heute also nicht mehr widersprechen. Du kannst ein Christ oder ein Muslim sein und gleichzeitig auch Feminist.
Wenn du dir mal überlegst, was genau eine Religion ausmacht, siehst du vielleicht, dass viele dieser Dinge auch für säkulare Ansichten übers Leben gelten. Humanisten und Feministen finden evtl. eine Gemeinschaft, wenn sie sich mit Gleichgesinnten treffen. Bei diesen Treffen folgen sie vielleicht bestimmten Abläufen. Beide Gruppen vertreten Ansichten über richtiges – ethisches – Verhalten.
Wie denkst du darüber? Was unterscheidet Religion von einer säkularen Sicht auf die Welt? Glaubst du an einen Gott, oder gibt es etwas anderes, das für dich heilig ist?