
Buddhistische Feste: Nirvana-Tag

Upgrade für mehr Inhalte
Der Nirwana-Tag wird von __________ gefeiert.
Das ist eine tolle Sandburg, Arthit! Aber solltest du nicht packen und nach Hause fahren? Es ist an der Zeit, sich auf den besonderen Feiertag morgen vorzubereiten … Nirvana-Tag! Arthit und seine Familie sind Buddhisten und der Nirvana-Tag ist eine Zeit, um sich an einen sehr wichtigen Moment im Leben des Buddha zu erinnern… Hier ist der Buddha unter einem Bodhi-Baum sitzend vor etwa 2500 Jahren – nur ist er noch nicht als Buddha bekannt. Sein Name ist Siddhartha Gautama.
Siddhartha sucht eine Antwort auf das größte Problem des menschlichen Leidens. Warum leiden wir? Wie entkommen wir dem Unglück? Und wie brechen wir aus dem endlosen Kreislauf von Leben, Tod und Wiedergeburt aus? In seinem Leben, hat Siddhartha die Extreme von Freude und Schmerz erfahren, aber beide haben ihm nicht geholfen, Antworten zu finden.
Also hat er beschlossen, hier zu sitzen, zu meditieren, bis ihm eine Antwort kommt. Nichts wird ihn bewegen. Ein böser Dämon, Mara, versucht Siddhartha zu unterbrechen mit Versuchung, Gewalt und Spott. Aber Siddhartha gibt nicht nach. Er meditiert weiter, still und ruhig.
Morgens, als die Sonne aufgeht, er hat einen Durchbruch. Das Leben kann uns niemals zufriedenstellen, erkennt er, weil wir immer mehr wollen. Der einzige Weg zum Frieden und um dem endlosen Kreislauf der Wiedergeburt zu entkommen, ist aufzuhören zu wollen. Siddhartha ist erwacht. Er ist erleuchtet.
Er ist der Buddha geworden, was 'Der Erleuchtete' bedeutet. Der Buddha erkennt, dass aller Schmerz und alle Freude – eigentlich alles im Leben – flüchtig, vergänglich ist. Er ist frei von Begierde und damit von Leiden. Der Buddha ist in den Zustand des Nirvana eingetreten. Das bedeutet, wenn der Buddha stirbt, wird er nicht mehr wiedergeboren.
Stattdessen wird er in Parinirvana eintreten und für immer frei von Leid sein. Viele Buddhisten, wie Arthit und seine Familie, erinnere sich an die Erleuchtungsreise des Buddha indem sie den Nirvana-Tag feiern, manchmal auch als Parinirvana-Tag bekannt. Arthit feiert am 15. Februar; in einigen Teilen der Welt, ist der Tag stattdessen am 8. Februar.
Arthit verbringt einen Teil des Nirvana-Tages mit Meditation, so wie es der Buddha tat. Später besucht er seinen örtlichen Tempel. Im Tempel, bringen Arthit und seine Familie ein Opfer von Blumen und Früchten zu einer Buddha-Statue. Eines Tages hofft Arthit, sich anderen Buddhisten auf einer besonderen Nirvana-Tagesreise, einer Pilgerreise, anzuschließen. Die Pilgerreise führt ihn in die Stadt in Indien, wo der Buddha gestorben sein soll: die Stadt Kushinagar.
In Kushinagar wird er Schreine besuchen, die dem Buddha gewidmet sind und dort Opfer bringen. In der Zwischenzeit, zurück im Tempel, verbringt Arthit Zeit damit, aus buddhistischen heiligen Büchern zu lesen. Dies hilft ihm, mehr über die Lehren des Buddha zu erfahren. Heute konzentriert er sich auf ein Buch, das die letzten Tage im Leben des Buddha beschreibt: das Nirvana-Sutra. Wenn sie vom Tempel nach Hause kommen, essen Arthit und seine Familie gemeinsam mit ihren Lieben.
Während sie reden und essen, denken sie darüber nach, das Nirvana für sich selbst zu erreichen. Dies ist auch eine Zeit, um der verstorbenen Freunde und Familie zu gedenken. Buddhisten erkennen, genau wie der Buddha, dass nichts im Leben von Dauer ist – nicht einmal das Leben selbst. Menschen und Dinge sind kostbar aber nichts ist für immer hier – genau wie Arthits Sandburg. Wir sollten sie genießen, solange wir können!
Schönen Nirvana-Tag, Arthit!