
Tropische Zonen

Upgrade für mehr Inhalte
Welche der folgenden Aussagen über tropische Regionen ist richtig?
Maria packt ihren Koffer für einen Urlaub in den Tropen. Mit "tropisch" beschreibt man oft sonnige und warme Orte, aber nicht jeder warme Ort hat ein tropisches Klima. Tropische Gebiete – die Tropen – liegen etwa in der Mitte der Erdkugel, nahe am Äquator. Dort gibt es das ganze Jahr über direkte Sonneneinstrahlung. Dort ist es das ganze Jahr über warm, bei Temperaturen von durchschnittlich 20 bis 30 Grad Celsius.
Wegen all der Sonne und Hitze gibt es in den Tropen keine klaren vier Jahreszeiten, wie in den meisten Teilen der Welt. Die Tropen kennen nur zwei Jahreszeiten: die Regenzeit und die Trockenzeit. Was soll Maria also einpacken? Na ja ... das hängt davon ab, in welche tropische Klimazone sie fährt.
Besucht Maria ein Zone mit tropischem Regenwaldgebiet – auch tropische Feuchtzone genannt –, braucht sie einen Regenschirm. Außer einer sehr kurzen Trockenzeit regnet es dort fast das ganze Jahr über. Das Wetter in diesen Regionen ist stark vorhersehbar und der Unterschied zwischen Trockenzeit und Regenzeit nur sehr gering. Die Temperaturen sind das ganze Jahr über gleich: Es ist immer warm! Und es regnet viel.
Im größten tropischen Regenwald auf der Welt – dem Amazonas – liegt die durchschnittliche Regenmenge pro Jahr bei über 2.000 Millimetern! Das heiße und feuchte Klima tropischer Regenwälder liefert perfekte Bedingungen für viele Pflanzen- und Tierarten. Darum findest du über die Hälfte der Tier- und Pflanzenarten der Erde in Klimazonen mit tropischem Regenwald. Doch nicht in jeder tropischen Zone regnet es so häufig. In tropischen Regionen wie Südasien und Westafrika hängt das Klima sehr von den saisonalen Winden – den Monsunen – ab.
Monsunwinde wechseln alle 6 Monate ihre Richtung. Die Gegenden mit Monsundwinden liegen in in tropischen Monsun-Klimazonen. Der Sommermonsun bringt riesige Mengen an Niederschlägen. Bangladesch ist berühmt für Monsune. Dort fällt fast der gesamte Regen eines Jahres zwischen Juni und Oktober: der 5-monatigen Monsunzeit.
Bei so viel Regen in einer relativ kurzen Zeit leiden tropische Länder mit Monsunen stark unter Überschwemmungen. Muss ich also meine ganze Regenausrüstung in die Tropen mitnehmen? Nein, nicht unbedingt. Es gibt noch eine andere tropische Zone. Die Gebiete dieser Zone liegen zwischen tropischen Regenwäldern mit sehr viel Regen im Jahr und Wüstengebieten, in denen es fast gar nicht regnet.
In dieser Klimazone gibt es eine regenreiche und feuchte Regenzeit und eine lange Trockenzeit. Weil es nicht beständig regnet, gibt es in dieser Klimazone mehr Grasland bzw. Savannen statt dichtem Dschungel. Darum nennt man diese Klimazone auch tropische Savannenzone oder wechselfeuchte Tropen. Die hier ansässigen Menschen und Tiere sind auf die Regenzeit angewiesen und leiden darum in regenarmen Jahren unter enormer Wasserknappheit.
Viele Pflanzen und Tiere passen sich den trockenen Bedingungen ganz unterschiedlich an. Zum Beispiel hier, in der Serengeti in Tansania: wo der Baobab-Baum Hunderte von Litern Wasser in seinem Stamm speichert, und so auch ohne häufigen Regenfall wachsen kann. Maria muss vieles bedenken, wenn sie ihre Tasche packt! Ein Urlaub in den Tropen bedarf mehr als nur T-Shirts und Shorts. Welche Kleidung Maria braucht, hängt davon ab, ob sie einen tropischen Regenwald, eine tropische Monsunzone oder eine tropische Savannenzone besucht.
Auch die Jahreszeit ihres Besuchs ist wichtig: Reist sie in der Regenzeit oder in der Trockenzeit? Alles das musst du bedenken, Maria. Gute Reise!