
Galaxien verstehen

Upgrade für mehr Inhalte
True or false? The Milky Way is the only galaxy in the universe.
Wenn du in einer sehr dunklen, klaren Nacht zum Himmel aufblickst, siehst du möglicherweise ein helles Lichtmeer. In der Vergangenheit glaubten die Menschen, es sei ein Schwarm mythischer Vögel, die den Himmel überqueren, Glut, die von einem Mädchen geworfen wurde, oder ein Milchfluss, der von einer Göttin vergossen wurde. Sie haben sich wunderbare Geschichten ausgedacht, aber sie konnten sich nicht einmal vorstellen, was wir jetzt wissen! Wir nennen dieses Lichtband die Milchstraße. Die Milchstraße ist eigentlich eine extrem große Ansammlung von Sternen, Planeten, kosmischem Staub, Gasen und Materie, die durch Gravitationskräfte zusammengezogen werden – Es ist eine Galaxie.
Die Sonne und die Erde sind auch Teil der Milchstraße! Lange dachten Wissenschaftler, die Milchstraße sei die einzige Galaxie im Universum – dass sie das Universum sei! Aber sie hätten nicht falscher liegen können! Das Universum besteht aus einer unvorstellbaren Anzahl von Galaxien, die es in allen Formen und Größen gibt! Alle Galaxien, einschließlich unserer, sind auf ähnliche Weise entstanden.
Wenn Sterne aus Gaswolken und kosmischem Staub entstehen, beginnen sie sich gegenseitig anzuziehen und sich um einen Punkt im Raum zu drehen - ihrem gemeinsamen Schwerpunkt. Immer mehr Sterne rücken enger zusammen und bilden riesige Cluster. Die Gravitationskräfte im Zentrum können so stark werden, dass sie ein schwarzes Loch bilden. Die Gravitationskraft des Schwarzen Lochs hält die Galaxie zusammen. Wenn wir diese Galaxie von außen betrachten könnten, würde sie einem dünnen Windrad, mit langen spiralförmigen Armen, ähneln, dass sich langsam um die Mitte dreht.
Wir nennen sie eine Spiralgalaxie. Die Milchstraße ist eine besondere Art von Spiralgalaxie. Es hat eine längliche Mitte, die ein bisschen aussieht wie ein Strahl oder ein Lichtbalken. Galaxien wie diese werden Balkenspiralgalaxie genannt. Spiralgalaxien enthalten viel kosmischen Staub, so können dort viele neue Sterne entstehen.
Aber es gibt auch Galaxien, die sehr wenig Staub enthalten, weil das meiste davon verbraucht wurde, um neue Sterne zu bilden. Deshalb wird angenommen, dass solche Galaxien extrem alt sind. Die meisten von ihnen sehen nicht wie Spiralen aus, sondern eher wie langgestreckte Kugeln - oder Ellipsoide. Wir nennen diese elliptische Galaxien. Diese variieren in der Form, einige von ihnen ähneln einem Basketball, einige sind ausgestreckt und sehen aus wie eine Hot-Dog-Wurst.
Elliptische Galaxien sind die größten im Universum. Es gibt auch Galaxien, die keine regelmäßige Form, keine Spiralarme und kein bestimmtes Zentrum haben. Wir nennen sie unregelmäßige Galaxien. Die Unregelmäßigkeit könnte auftreten, wenn sich zwei Galaxien zu nahe kommen und einer von ihnen dem anderen Sterne „stiehlt“. Manchmal fallen Galaxien in sich zusammen und dies kann auch ihre Form verändern.
Galaxien werden durch Gravitationskräfte zusammengezogen. Mehrere zusammengezogene Galaxien bilden größere oder kleinere Strukturen – Galaxienhaufen. Unsere Milchstraße gehört zur sogenannten Lokalen Gruppe, die auch die große spiralförmige Andromeda-Galaxie und mehr als fünfzig kleinere Galaxien enthält. Die Lokale Gruppe selbst ist Teil einer größeren Ansammlung von Galaxien – der Virgo-Superhaufen, der nur einer von Millionen von Galaxienhaufen im Universum ist! Die Milchstraße, die wir am Himmel sehen, ist vielleicht kein glühender Milchfluss ode ein Fabelwesen, aber die Wahrheit darüber und über andere Galaxien ist so faszinierend wie die Geschichten unserer Vorfahren.