
Was macht ein Event berichtenswert?

Upgrade für mehr Inhalte
True or false? The vast majority of the events taking place in the world eventually end up in the newspaper.
Schlag eine Zeitung auf, egal welche. Wie viele Nachrichten findest du? Zwanzig, dreißig Nachrichten? Ist das alles, was seit gestern in der Welt passiert ist? Natürlich nicht.
Aber, vielleicht sind dies die 30 wichtigsten Ereignisse, die passiert sind? Hmmmm, wie entscheiden Journalisten, welche Ereignisse wichtig sind? Was erscheint in den Zeitungen, im Radio und im Fernsehen? Wie bestimmen sie, was am interessantesten ist? "15 miljarder nya händelser vi har hela listan" Jeden Tag passieren Milliarden Dinge in der Welt. Die Medien könnten theoretisch über alles berichten.
Deshalb müssen sie die Nachrichten aussuchen, die ihrer Meinung nach für die Leser, Zuhörer oder Zuschauer am wichtigsten sind. Es gibt mehrere Merkmale, an denen die Medien entscheiden, worüber sie berichten. Hier sind neun dieser Merkmale. Neun Merkmale, mit denen man erkennt, worüber berichtet werden sollte. Damit etwas eine Neuigkeit ist, muss es vom normalen abweichen. "Snöstorm i juli!" Je dramatischer sie sind, desto interessanter.
Gewöhnliche Dinge, die wie erwartet geschehen, sind keine Neuigkeiten. Also das erste Merkmal für eine zu berichtende Nachricht ist: ein unerwartetes Ereignis. "Snöstorm i juli!" "300 förfrusna!" Und das Ereignis muss wichtig sein, es muss die Menschen betreffen. Sind viele Menschen davon betroffen, dann sind es wichtige Nachrichten. Merkmal Nummer zwei: Folgen für die Menschen. Nachrichten müssen natürlich auch neu sein. "Just nu: Tre rånare på flykt!" Was letzte Woche passiert ist und alle bereits wissen, kann man kaum eine Neuigkeit nennen.
Deshalb lautet Merkmal Nummer drei: Wie alt ist das Ereignis? Der Nachrichtenwert eines Ereignisses hängt auch davon ab, wie weit entfernt das Ereignis ist. "Bussolycka utanför din dörr - 4 döda!" Die Nachricht über einen "Busunfall mit vier Toten" in derselben Stadt, in der die Zeitung erscheint, ist eine interessantere Nachrichten als ein Busunfall mit 100 Toten auf der anderen Seite der Erde. Je näher ein Ereignis ist, desto größer sein Nachrichtenwert. Merkmal Nummer vier nennt man: die geografische Entfernung. Aber nicht nur die geografische Entfernung ist wichtig.
Manche Ereignisse finden in einem Land statt, das geografisch weit weg ist. Verstehst du aber dessen Sprache und teilst vielleicht viel von seiner Geschichte und Kultur, dann ist die geografische Entfernung nicht so entscheidend. "Allt om valet i USA!" "Nästan inget om valet i Rumänien" Merkmal Nummer fünf: die kulturelle Entfernung. Wichtig ist oft auch, ob es gute Fotos vom Ereignis gibt und ob die Nachricht eine spannende Geschichte ergibt. Ein Kran fällt um und rutscht in einen See, in einem fernen Land: das ist keine große Nachricht. Gibt es davon jedoch gute Fotos oder sogar ein Video, hat das Ereignis eine spannende Hintergrundgeschichte.
Dann kann daraus plötzlich eine interessante Nachricht werden. Merkmal Nummer sechs: Fotos und die Geschichte. "Politiker säger, en vecka före valet: Alla fattiga är korkade och lata." Wichtig sind auch die Zusammenhänge, in denen etwas passiert. Die ungeschickte Äußerung eines Politikers in einem Wahlkampf ist eine interessantere Nachricht als die ebenso ungeschickte Äußerung des selben Politikers, wenn keine Wahlen anstehen. Merkmal Nummer sieben: die Zusammenhänge. Es kommt natürlich auch auf die Person an, die etwas macht.
Jemand, der bereits sehr berühmt ist, muss nichts Außergewöhnliches tun, damit es in den Nachrichten erscheint. "Zlatan förkyld: nös hela helgen." Und damit hätten wir Merkmal Nummer acht: der Promifaktor. Einige Pressemeldungen sind nicht einmal echte Nachrichten – sondern eher lustig, anders und sonderbar: Sie sind verlockend. "Gullig hamster mötte pojke!" Diese Nachrichtenmeldungen sollen unser Interesse wecken. Merkmal Nummer neun: der Klickfaktor. Hier sind sie also: Neun Merkmale, die Nachrichten ausmachen. Sind das die einzigen Merkmale, die man überprüft?
Nein, auf keinen Fall. Aber sie helfen anfangs, dir deine eigenen Gedanken dazu zu machen. Nimm dir eine Zeitung und blättere sie Seite für Seite durch. Was meinst du: Warum wurden gerade diese Nachrichten ausgewählt? Die neun Merkmale helfen dir vielleicht, diese Frage zu beantworten. "Elev tittade på tecknad film i skolan – du kan inte ana vad som hände sen...".