
Meinungen zur Erklärung der Menschenrechte

Upgrade für mehr Inhalte
Was bedeutet „universal“ in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen?
Kennst du dich mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte aus? Sie besteht aus 30 Artikeln, welche die Rechten und Freiheiten, jedes Menschen beschreiben, die ihm seit seiner Geburt zustehen. Einige dieser Rechte klingen vielleicht einleuchtend für dich: Sagen zu dürfen, was du sagen willst oder frei von Folter und Sklaverei zu leben. Andere Artikel werden hingehen von manchen angezweifelt. Findest du z.
B., dass die Familie ein "natürlicher Grundbaustein der Gesellschaft" ist? Oder meinst du eher, dass das Individuum an sich der natürliche Grundbaustein ist? Findest du auch, jeder sollte ein Recht auf Arbeit mit bezahltem Urlaub haben? Falls ja, wer muss dann diese Arbeit bereitstellen und das Urlaubsgeld bezahlen? Einige kritisieren die Erklärung, weil wichtige Rechte und Freiheiten fehlen.
Etwa das Recht, nicht gezwungen zu werden, andere Menschen zu töten. Oder das Recht auf eine gleichgeschlechtliche Ehe. Diese Dinge sind nicht in der UN-Menschenrechtscharta enthalten. Als die Vereinten Nationen die Erklärung verabschiedeten, haben ein paar Länder gegen sie gestimmt: Darunter war auch die Sowjetunion und einige benachbarte Länder. In diesen Ländern gab es nur eine einzige Partei.
Und es war ihnen ganz klar, dass sie viele der Artikel in der Erklärung verletzten. Gut möglich, dass Artikel 13 dabei eine wichtige Rolle gespielt hat. Dort heißt es, dass jeder Mensch das Recht hat, sein Land zu verlassen. Und das war nicht immer erlaubt in diesen Ländern. Auch Südafrika stimmte gegen die Erklärung.
Südafrika führte damals eine stark rassistische Politik - eine Apartheidpolitik. Diese Politik unterdrückte die eigentliche Mehrheit und verletzte viele der Artikel in der Erklärung. Auch Saudi-Arabien, ein Land in der eine königliche Familie die gesamte Macht hat, gehörte zu der Gruppe, die die Erklärung ablehnte. Sie kritisierten hauptsächlich Artikel 18. Dort heißt es: Jeder hat das Recht, seine Religion zu wechseln.
In den Augen von Saudi-Arabien wäre das ein Verstoß gegen das islamische Gesetz. Auch einzelne Gruppen aus dem Iran und anderen meist muslimischen Ländern kritisierten die Menschenrechtserklärung. Sie sagen, sie basiert auf den Werten jüdisch-christlicher Länder und dieses westliche Weltbild entspricht eben nicht allen Ländern. Die Kritik an der Menschenrechtserklärung klingt in etwa so: Eine Liste mit Rechten kann nicht einfach als allgemein gültig gesehen werden oder für alle bindend sein. Die Rechte einer Person hängen mit der Kultur, Religion und Tradition ihres Geburtslandes zusammen.
Wenn die westliche Welt anderen Ländern das eigene Weltbild aufzwingt, ist das eine Form von Kolonialismus. Andere sehen die Erklärung als etwas Gutes, gerade weil sie allgemein ist und alle Menschen berücksichtigt. Ihre Argumente klingen ungefähr so: Kein Mensch will unterdrückt oder missbraucht werden. Jeder will Kontrolle über sein eigenes Leben. Alle Menschen wollen das, egal in welcher Kultur sie leben.
Wer sagt, dass in seinem Land Demokratie oder Menschenrechte unnötig sind, weil sie nicht zur Kultur passen würden, der will nur seine eigene Macht schützen. Diese Menschenrechte verteidigen keine bestimmte Kultur, sie schützen machtlose Menschen in allen Kulturen vor den Mächtigen in diesen Kulturen. Die Menschen im Westen haben sich von ihrer Unterdrückung befreit und diese Menschenrechte eingeführt: Das ist ein Fortschritt für die gesamte Menschheit, nicht nur für eine einzelne Kultur. Was denkst du? Gibt es gemeinsame – allgemeine – Rechte?
Oder kann ein grundlegendes Menschenrecht an einem Ort gelten, und woanders nicht? Ist es sinnvoll, dass die Rechte für Menschen davon abhängen, wo man geboren ist?