
Jetzt oder später bezahlen?

Upgrade für mehr Inhalte
Wie nennt man die regelmäßigen Zahlungen, die du möglicherweise leistest, wenn du etwas auf Kredit kaufst?
Michael will sich einen Motorroller kaufen. Aber der ist ziemlich teuer. Selbst wenn Michael den ganzen Sommer und an den Wochenenden arbeitet, dauert es immer noch fast ein Jahr, bis er genug Geld gespart hat. Michael will den Roller aber jetzt und nicht später. Aha!
Der Laden bietet an, dass man den Roller in Raten bezahlen, also mit einem Kredit kaufen kann. Michael würde dann monatlich kleinere Geldbeträge zahlen. Und er könnte sofort mit dem neuen Roller fahren! Klingt doch gut, oder? Jetzt kaufen und später bezahlen?
Nein! Moment mal, Michael! Rechne das erst mal aus! Hier ist der Plan für die Ratenzahlung. Du zahlst monatlich einen kleineren Betrag 24 Monate lang.
Also zwei Jahre. So, jetzt kannst du vergleichen. Addiere alle Zahlungen für den Kreditkauf: die monatliche Rate, mal die Anzahl der Monate. Außerdem berechnet der Laden eine Bearbeitungsgebühr, die du sofort bezahlen musst. Rechne auch diese Gebühr dazu.
So, du kannst also wählen zwischen: Jetzt zahlen. Oder später zahlen, dafür aber dann viel mehr. Der Unterschied zwischen den beiden Beträgen zeigt dir, wie viel teurer es ist, den Roller auf Kredit zu kaufen. Das sind die gesamten Kreditkosten. Teile das durch den Preis, den du zahlen würdest, wenn du das Mofa sofort kaufst.
Jetzt siehst du, als Prozentsatz, wie viel dieser Kredit kostet, und zwar über die gesamte Laufzeit des Kredits. Aber da du diesen Kredit ja zwei Jahre lang abzahlst, berechnest du am besten die Zinsen pro Jahr. Fertig! Wenn du den Motorroller in Raten bezahlst, dann liegt der effektive Jahreszins bei 20 Prozent. Schau genau auf das Preisschild.
Dort stehen die gesamten Kreditkosten und der Effektivzins, irgendwo ganz klein gedruckt. Ah, 20 Prozent Zinsen also. Ist das viel oder wenig? Ziemlich viel. Es wäre billiger, deine Bank um einen Kredit zu bitten.
Frag dich selbst: Lohnt es sich, die gesamten Kreditkosten und den Preis für den Motorroller zu zahlen? Nur damit du den Motorroller etwas eher fahren kannst? Jetzt ist deine gute Laune weg, was? Klar! Wenn du etwas sofort bekommen kannst, ist das natürlich toll, aber auch teuer.
Und manchmal ist es sogar sinnvoll. Zum Beispiel, wenn du den Motorroller heute kaufst, und in Raten zahlst und dadurch einen besseren Ferienjob bekommst, bei dem du mehr Geld verdienst. Vielleicht verdienst du mit diesem Job sogar so viel, dass du die gesamten Kreditkosten abzahlen kannst. In diesem Fall ist es sinnvoll, jetzt zu kaufen und später zu bezahlen. Das gleiche gilt, wenn du einen Studienkredit aufnimmst, damit du zur Universität gehen kannst.
Hier ist eine Zeitleiste: von heute bis zu deinem Ruhestand. Und das ist dein jährliches Gehalt, wenn du nicht zur Universität gehst. Wenn du aber zur Uni willst und einen Studienkredit aufnimmst, musst du den Kredit später jahrelang in Raten zurückzahlen. Während du an der Uni studierst, verdienst du natürlich nichts. Das Studium kostet also viel Geld.
Aber wenn du das richtige Fach wählst und fleißig studierst, verdienst du später mehr Geld. Rechne die voraussichtlichen Einkommen in deinem Leben aus und vergleiche sie. Du siehst: Ein Studienkredit kann sich für dich lohnen. Ein Kreditkauf oder eine Ratenzahlung ist also eine Art, sich Geld zu leihen. Kredite aufzunehmen, um etwas zu verbrauchen, ist selten klug.
Klar, du kannst die Sachen eher nutzen, aber du hast weniger Geld für die Sachen, die du wirklich brauchst. Denn mit einem Teil deines Geldes musst du die Zinsen zahlen. Wenn du dir aber Geld leihst, um Geld zu verdienen oder eine Ausbildung zu machen, dann ist dein Kredit eine gute Idee für deine Zukunft. Und das kann sehr nützlich sein, auch wenn du Zinsen zahlen musst.