
Die sechs Eigenschaften des Geldes

Upgrade für mehr Inhalte
Eine Eigenschaft des Geldes ist die Teilbarkeit. Das heißt es __________.
Geld hat im Laufe der Jahrhunderte viele Formen angenommen: Muscheln, Räder, Perlen und sogar Kühe. Heutzutage verwenden Länder auf der ganzen Welt Scheine und Münzen als Bargeld. Warum wurden frühere Formen ersetzt? Was macht Scheine und Münzen zu einer guten Form von Geld? Um dies herauszufinden, lass uns einige der Eigenschaften von zwei Geldformen vergleichen – einer Kuh und einem Haufen Geldscheine und Münzen.
1. Welche Form ist von Dauer? Auf einer langen Reise zum Markt, könnte eine Kuh krank werden oder sogar sterben. Das macht sie als Geld unzuverlässig. Aber Scheine und Münzen halten lange.
Sollten sie einmal verschleißen, können sie einfach ausgetauscht werden. Scheine und Münzen sind langlebig. Das ist das erste Merkmal des modernen Geldes: Dauerhaftigkeit. 2. Was ist einfacher in ein Geschäft mitzunehmen?
Du könntest wahrscheinlich mit etwas Mühe eine Kuh in einen Laden führen. Aber was, wenn du mit zehn Kühen bezahlen müsstest, oder hunderten? Münzen und Scheine, können hingegen in die Tasche gesteckt werden, kein Problem! Scheine und Münzen sind tragbarer. Tragbarkeit ist das zweite Merkmal des heutigen Geldes.
Nehmen wir an, für eine Kuh bekommst du 50 Eier. Vielleicht willst du aber keine 50 Eier, du willst nur 10. Es ist ziemlich schwierig, eine lebende Kuh in Stücke für kleinere Einkäufe zu zerlegen. Es ist jedoch einfach, genau die richtige Menge Geld von deinen Scheine und Münzen herauszuholen. Und wenn du nur einen 50-Dollar-Schein hast?
Den kannst du leicht gegen fünf Zehner eintauschen oder es sogar weiter in Beträge von weniger als einem Dollar herunterbrechen. Scheine und Münzen lassen sich leicht teilen; Kühe nicht. Teilbarkeit ist das dritte Merkmal des modernen Geldes. Ein weiteres Problem bei Kühen, wenn es um Geld geht, ist, dass sie nicht alle die gleiche Form und Größe haben. Wenn meine Kuh größer ist als deine, ist sie mehr wert?
Wie viel mehr? Scheine und Münzen gleichen Werts hingegen haben alle die gleiche Größe und Form. Wir sagen, sie sind einheitlich. Einheitlichkeit ist das 4. Merkmal unseres Geldes.
Eine weitere wichtige Sache, die man in Bezug auf Geld berücksichtigen sollte, ist sein Angebot. Wenn Kühe als Geld verwendet werden, werden Menschen ihr Bestes geben, um immer mehr zu züchten, damit sie mehr ausgeben können. Aber schließlich macht eine Zunahme der Anzahl der Kühe, die herumlaufen, jede Kuh weniger wertvoll. Aus diesem Grund, sind Kühe keine sehr stabile Form von Geld. Im Gegensatz dazu, wird die Anzahl der sich im Umlauf befindlichen Scheine und Münzen, in jedem Land kontrolliert.
Die Zentralbank jedes Landes entscheidet, wie viel Geld gedruckt wird, damit Geld nicht plötzlich mehr oder weniger wertvoll wird. Ein wesentliches Merkmal von Geld ist also, dass es nur eine begrenzte Menge gibt. Es gibt noch eine weitere Eigenschaft des Geldes zu beachten. Wenn du versuchst, in einem Geschäft mit einer Kuh zu bezahlen, wird die Kassiererin dich wahrscheinlich abweisen. »Wir … nehmen … keine Kühe …?« Münzen und Scheine hingegen werden fast überall als Zahlungsmittel akzeptiert. Akzeptanz ist die letzte Eigenschaft, die Geld ...
zu Geld macht! Wenn wir die Eigenschaften des Geldes betrachten – Dauerhaftigkeit, Tragbarkeit, Teilbarkeit, Einheitlichkeit, begrenzte Menge, und Akzeptanz ist ziemlich klar, dass Scheine und Münzen eine viel bessere Form des Geldes ist als Kühe. Denk an einige der anderen Geldformen, die im Laufe der Geschichte verwendet wurden. Wie sehen ihre Eigenschaften aus?