
Gemeinde und Landkreis

Upgrade für mehr Inhalte
True or false? Länsstyrelse is approximately the same thing as landstingsfullmäktige.
Suhad lebt in der Gemeinde Åre, in der Provinz Jämtland. Hier schneit es im Winter, und viele Touristen kommen zum Skifahren und Snowboarden. In der Provinz Stockholm – in einem Vorort außerhalb der Stadt Stockholm – lebt Oscar. In der Provinz Stockholm gibt es mehr Busse, Züge und Boote im öffentlichen Verkehr als anderswo in Schweden. Suhad und Oscar leben beide in Schweden, im Nationalstaat "Schweden".
Aber sie leben in verschiedenen Gemeinden und in verschiedenen Provinzen, mit verschiedenen Provinziallandtagen. Moment mal! Gemeinde, Provinz, Provinziallandtag... Wie passt das alles zusammen? Wer macht da was?
Und wer entscheidet was? Gemeinden und Provinziallandtage funktionieren ähnlich: Wir wählen die, die Entscheidungen treffen – in der Gemeinde und auch im Provinziallandtag. Beide ziehen Steuern von ihren Bewohnern ein. Und beide tragen Verantwortung für ihre Bewohner. Beide sorgen dafür, dass sie gesund sind und dass sie in der Gegend reisen und sich fortbewegen können.
Beginnen wir mit dem Provinziallandtag: Schweden ist in Provinzen oder Regionen aufgeteilt. Früher gab es mehr Provinzen, aber zeitweise vereinte man zwei Provinzen zu einer größeren Region. In jeder Provinz oder Region wählen die Bürger eine demokratische Versammlung – den Provinziallandtag oder genauer: die Verordnetenversammlung der Provinz oder Region. Der Provinziallandtag ist zuständig für Anliegen in der Region, wie das Gesundheitswesen und den öffentlichen Verkehr. Jede Provinz ist in mehrere Gemeinden aufgeteilt. (Außer Gotland, das Gemeinde und Provinz zugleich ist.) Schweden hat viele Gemeinden.
Die meisten davon sind klein. Mehr als die Hälfte der schwedischen Gemeinden haben weniger als 20.000 Einwohner. Die Gemeinden werden vom Provinziallandtag verwaltet, den die Einwohner in freien Wahlen bestimmen – so wie auch den Provinziallandtag. Die Gemeinden sind für eine ganze Menge an Dingen zuständig: Straßen, Kindergärten, Schulen, Altenpflege, Bibliotheken und vielen anderen Dingen. Die Gemeinde muss alle diese Anliegen regeln.
Die Gemeinde bestimmt selbst, wie sie die Anliegen regeln will. Oscar und Suhad leben in zwei ziemlich unterschiedlichen Gemeinden. Die natürliche Umgebung ist anders, die Unternehmen sind anders und auch die Einwohnerzahlen unterscheiden sich. Ihre Gemeinden haben unterschiedliche Bedingungen. Trotzdem müssen alle Gemeinden in Schweden Schulen, Bibliotheken und soziale Einrichtungen anbieten.
Keine Gemeinde kann behaupten, dass das zu viel kostet und den Einwohnern das Angebot wegnehmen. Gemeinden und Provinziallandtage sind also ziemlich ähnlich. Aber die Sache mit dem Landtag ist dann doch etwas komplizierter. Auch wenn die Provinzen und Regionen von ihren Provinziallandtagen verwaltet werden, werden sie auch vom Staat verwaltet - und zwar von der Provinzialregierung. Anders als der Provinziallandtag, der von der Bevölkerung gewählt wird, ist die Provinzialregierung Teil des Staats und handelt im Auftrag der nationalen Regierung.
Die Provinzialregierung kümmert sich um Dinge, für die der Staat verantwortlich ist und Entscheidungen trifft, die sich aber viel praktischer auf regionaler Ebene verwalten lassen. Die Provinziallandtage von Stockholm und Jämtland unterscheiden sich also von Stockholms und Jämtlands Provinzialregierungen. Der ranghöchste Beamte in einer Provinzialregierung ist der Regierungspräsident. Die Stufe über der Gemeinde und der Provinz ist der Staat. Der Reichstag entscheidet darüber, welche Gesetze und Vorschriften die Gemeinden und Provinzen einhalten müssen.
Das heißt, was rechtsverbindlich ist. Wenn sie wollen, können sie aber auch mehr tun als das. In Åre könnten dies Dinge sein, die mit Skipisten und Wintertourismus zu tun haben. In Stockholm trägt die Gemeinde finanziell viel zu Konzerten und Theatern bei. Die Gemeinden erfüllen einige optionale Verantwortlichkeiten und entscheiden, wie sie die verbindlichen Verantwortlichkeiten verwalten.
Das nennt man kommunale Autonomie. Gemeinde, Provinz und Staat: Zusammen bilden sie den öffentlichen Sektor. Aber warte mal, eine Sache noch: Was bedeutet "Landskap"? Na ja, "Landskap" ist eine alte Methode, das Land in Provinzen aufzuteilen. Heute hat "Landskap" keine politische Bedeutung mehr.
Darüber erfährst du mehr in Geographie und Geschichte.