
Ethos, Logos und Pathos

Upgrade für mehr Inhalte
Ethos, Logos und Pathos sind __________.
Drei beste Freunde, die gerne streiten sind auf einen öffentlichen Platz im antiken Athen. Eine ist eine wirklich zuverlässige Person. Sie hat viel erreicht. Sie ist eine Expertin; sie ist selbstbewusst, wenn sie spricht weil sie weiß, wovon sie spricht. Ihr Name ist Ethos.
Sie kann immer beweisen, dass sie klug und vertrauenswürdig ist. Und bei diesem Typen dreht sich alles um Zahlen und Logik. Man könnte sagen, er ist ein kleiner Nerd. Jedes Mal, wenn sie versuchen, mit ihm zu streiten, holt er Diagramme und Daten heraus. Er kennt nur die Fakten.
Sein Name ist Logos. Und dann, da drüben, ist ein wirklich emotionaler Typ. Er brennt für alles: Immer lachend oder weinend oder seine große Vorstellungskraft teilend. Das ist Pathos. Zahlen interessieren ihn nicht; er kümmert sich nur darum, wie die Leute sich fühlen.
Er liebt es, herzerwärmende Geschichten und lustige Witze zu erzählen. Diese drei Freunde sind ein unaufhaltsames Trio, das dir helfen kann, gut zu argumentieren. Ethos, Logos und Pathos – die drei rhetorischen Appelle – wurden zuerst von dem berühmten griechischen Denker Aristoteles im 4. Jahrhundert v. Chr.
gegründet. Dies sind drei Techniken um andere davon zu überzeugen, einen bestimmten Standpunkt zu glauben. Beim Ethos geht es darum, deine Autorität als Redner zu einem bestimmten Thema aufzubauen und dein Publikum dazu zu bringen, dir zu vertrauen Logos ist dein logisches Argument für deinen Standpunkt, und Pathos ist dein Versuch, ein Publikum emotional zu beeinflussen. Diese drei Techniken sind alle gleich wichtig, und sie sind die besten Freunde für jedes Argument, das du vorbringen möchtest. Aber...
sie sind nicht nur zum Argumentieren da. Wenn du eine Rede schreiben, eine andere Art von mündlicher Präsentation halten oder eine Empfehlung aussprechen musst, musst du alle drei Teile planen, um das, was du sagen willst, glaubwürdig und interessant zu machen. Dazu fallen dir bestimmt viele Beispiele ein. Schauen wir uns drei Anzeigen an... „Das neue BinogiPhone, jetzt mit einem 75 % schnelleren Betriebssystem“ Ein Bild von einem traurigen Welpen mit dem Satz „Jetzt spenden“ darunter … „Zahnärzte der Internationalen Zahnärztevereinigung empfehlen Super Smile Zahnpasta.“ Kannst du erkennen, welches Beispiel für Ethos, Logos und Pathos ist? Ein 75 % schnelleres Betriebssystem macht das neue BinogiPhone, logischerweise zu einem besseren Telefon.
Das ist ein Appell an Logos. Wenn du ein Tier siehst, das traurig aussieht, macht es dich traurig. Das appelliert an Pathos kann Menschen zum Spenden motivieren, um unglückliche Gefühle zu vermeiden. Und du vertraust darauf, dass ein Zahnarzt sich mit Zähnen und Zahnpasta auskennt. Das ist Ethos.
Ethos, Logos und Pathos! Ihre unterschiedlichen Herangehensweisen werden nicht immer für jedes Argument funktionieren. Ethos verlässt sich manchmal zu sehr darauf, ein Experte zu sein. Sie denkt: „Die Leute vertrauen mir, also werden sie mir auf jeden Fall zustimmen.“ Der Ansatz von Logos kann zu trocken und langweilig sein. Einige Leute verstehen seine Grafiken und ihre Bedeutung nicht.
Unterdessen kann Pathos etwas zu emotional sein. Er lässt sich mitreißen und denkt nicht immer logisch. Er lässt sich völlig von seinen Gefühlen leiten und möchte, dass andere Menschen fühlen. Anstatt sich also zu sehr auf eine Technik zu konzentrieren – als würde man nur Ethos verwenden, um zu argumentieren – versuche, ein bisschen von jedem Ansatz zu verwenden, und zu sehen, wie sie zusammenarbeiten. Ethos, Logos und Pathos.
Denk daran: Diese drei „Freunde“ sind auch deine Freunde, wenn du überzeugend argumentieren willst!