
Einfluss des Verkehrs auf die Umwelt

Upgrade für mehr Inhalte
Was passiert, wenn Autos mit laufendem Motor im Stau stecken bleiben?
Jenny, Esi und Aki planen eine Fahrt zu einem Musikfestival, aber können sich nicht entscheiden, wie sie dorthin kommen. Esi hat vorgeschlagen, dass sie hinfliegen könnten, weil das am schnellsten wäre. Aki würde lieber mit dem Auto hinfahren, weil es nicht so weit weg ist und sie bequem ihre Musikinstrumente mitnehmen könnten. Jenny möchte den Bus oder den Zug nehmen, weil es viel preiswerter ist. Alle Möglichkeiten scheinen ihre Vor- und Nachteile zu haben.
Aber es gibt einen weiteren Aspekt, den Jenny, Esi und Aki berücksichtigen sollten, wenn sie sich für das Verkehrsmittel ihrer Wahl entscheiden: das ist – der Einfluss auf die Umwelt. Mit immer mehr Straßen, Bahnstrecken und Flughäfen, die gebaut wurden, hat sich unsere Art zu leben drastisch verändert. Menschen reisen viel mehr als früher, sie können Lebensmittel aus der ganzen Welt essen und tragen oft Kleidung, die am anderen Ende der Welt hergestellt wurde. Aber vermehrte Mobilität hat auch ihre Nachteile. So müssen viele natürliche Lebensräume für den Bau von Straßen zerstört werden.
Verschiedene Verkehrsmittel haben einen Hauptanteil an der Luftverschmutzung. In einigen Teilen der Welt ist die Luftverschmutzung durch den Verkehr so schlimm, dass sie für die Gesundheit der Menschen gefährlich ist. Es wird geschätzt, dass der Verkehr für 23% des Ausstoßes von Gasen wie Kohlendioxid und anderen Treibhausgasen verantwortlich ist. Sie alle tragen zum Klimawandel bei. Aber schauen wir uns die 3 Möglichkeiten genauer an, die Jenny, Esi und Aki für ihre Fahrt in Betracht ziehen und wie sie sich auf die Umwelt auswirken.
Fliegen scheint eine gute Möglichkeit zu sein, weil Fliegen am kürzesten dauert. Aber Flugzeuge stoßen viel mehr von dem Treibhausgas Kohlendioxid, pro Strecke und pro Reisendem, aus als jedes andere Verkehrsmittel. Sie stoßen auch andere Abgase in großer Höhe aus. Gase verdichten sich in dieser Höhe und tragen zum Klimawandel bei. Der Einfluss des Fliegens auf die Umwelt ist sehr groß.
Aber was ist mit Autofahren? Akis Auto ist sehr klein und verbraucht Treibstoff recht effizient. Aber weil es Sommer ist und viele Leute reisen, könnte es zu Ferienstaus kommen. Das bedeutet, dass Autos im Verkehr feststecken, während ihre Motoren laufen, obwohl die Autos sich nicht bewegen. Das könnte die Luftqualität in der Gegend ernsthaft beeinträchtigen.
Dann gibt es noch die Möglichkeit, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Obwohl Busse auch Luftverschmutzung verursachen, können Busse mehr Menschen auf einmal transportieren als Autos. Das bedeutet weniger Autos auf den Straßen und weniger Abgase pro Strecke. Züge können sogar noch mehr Fahrgäste befördern. Aber Züge sind nur besser für die Umwelt, wenn sie mit Elektrizität angetrieben werden, die aus erneuerbaren Energiequellen stammt.
Wenn zum Beispiel Züge mit Diesel, einem fossilen Brennstoff, angetrieben werden, kann das sehr viel Umweltverschmutzung verursachen. Während öffentliche Verkehrsmittel meist die Umwelt am wenigsten beeinträchtigen, sind sie in vielen Gegenden jedoch nicht erreichbar. Das ist vor allem in ländlicheren Gegenden spürbar, wo weniger Menschen leben. Haushalte auf dem Land haben meist keine andere Wahl, als ein Auto zu besitzen. Alle Verkehrsmittel haben Auswirkungen auf die Umwelt.
Was denkst du, wäre die beste Möglichkeit für Jenny, Esi und Aki, zu ihrem Festival zu kommen?