
Mobilfunknetze

Upgrade für mehr Inhalte
Wahr oder falsch? Eine SIM-Karte speichert, mit welcher Basisstation das Handy zuletzt Kontakt hatte.
Maria ist in Kenia auf einer Safari in der Savanne. Dort gibt es Giraffen, Löwen, seltsame Bäume, Zebras ... ... aber war das eben wirklich ein Baum? Nein! Es ist eine große Vorrichtung, die Signale – Radiowellen – sendet: ein Mobilfunkmast.
Dank des Mobilfunkmasts kann Maria telefonieren oder das Internet nutzen, wenn sie in der Savanne ist. Mithilfe einer Antenne verbindet sich Marias Handy mit dem Telefonmast. Ist das Telefon eingeschaltet und nicht im Flugmodus, empfängt und sendet die Antenne Signale bzw. Funkwellen. Auch der Mobilfunkmast hat Antennen, die Signale empfangen und senden.
Ist das Handy nahe genug am Mast, treten die Antennen in Kontakt. Aber woher kommen die Signale, die der Mast aussendet? Sie kommen aus diesem kleinen Gebäude neben dem Mast. Von den Antennen im Mast führt ein Kabel runter zu einem Gerät – der Hardware – in diesem Gebäude. Die Antennen und die Hardware zusammen nennt man eine Basisstation.
Die Basisstation sendet und empfängt Signale über ihre Antennen. Empfängt die Basisstation Signale von Marias Handy, leitet sie die Signale an ein anderes Gerät weiter. Dieses Gerät stellt den Anruf dann an die richtige Person durch, egal wo auf der Welt. Dieses andere Gerät ist eine Mobilvermittlungsstelle. Die Vermittlungsstelle verarbeitet auch Informationspakete aus dem Internet und sendet sie in beide Richtungen an die richtigen Computer oder Telefone.
Woher weiß die Vermittlungsstelle, dass es Marias Handy ist, das sich mit der Basisstation verbinden will? Eine kleine SIM-Karte – ihr "Teilnehmer-Identitätsmodul" – im Handy enthält ihre internationale Mobilfunk- Identifikation und ihre Handynummer. Die SIM-Karte speichert auch Informationen darüber, mit welcher Basisstation das Handy zuletzt verbunden war. Maria ruft gerade ihre Oma an. Das Signal wird übertragen: vom Handy zum Mast, runter zur Basisstation und dann weiter zur Vermittlungsstelle.
Die SIM-Karte informiert die Vermittlungsstelle, dass Maria Guthaben auf ihrem Konto hat und so kann sie mit ihrem Handy telefonieren und surfen. – Hey Omi! Ich bin's, Maria... – Während ihres Telefonats entfernt sich Maria immer weiter vom Mobilfunkmast. Was passiert dann? Nun, die Vermittlungsstelle reagiert nicht mehr auf die Basisstation, weil das empfangene Signal jetzt schwächer ist. Nun sucht sich die Vermittlungsstelle eine andere Basisstation mit stärkerem Signal.
Wechselt die Vermittlungsstelle die Basisstation, speichert sie die Nummer der neuen Basisstation. Auch die SIM-Karte im Handy speichert diese Nummer. So kann Maria auch dann noch mit ihrer Oma telefonieren, wenn sich der Jeep zwischen verschiedenen Telefonmasten bewegt. Aber es gibt doch spannendere Dinge auf einer Safari, als mit deiner Oma zu telefonieren! Holen wir doch mal ein paar Elefanten dazu ... – Oh, sooooo süße Elefanten!
Ich muss los Oma! Hab dich lieb!